Rostock (Stasi-Unterlagen-Archiv)
Im Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock lagern die Unterlagen der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit und der zehn Kreisdienststellen der Stasi im Bezirk Rostock. Eine Besonderheit im Archiv sind die Unterlagen der Objektdienststelle Kernkraftwerk Greifswald "Bruno Leuschner".
Zum Inhalt springen
Über den Standort
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-14:00 Uhr
Zu den Öffnungszeiten sind durchgängig Bürgerberatungen möglich.
Bürgerberatung
Persönliche Beratung
Montag bis Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-14:00 Uhr
Telefonische Auskünfte
Die Bürgerberatung der Region Rostock erreichen Sie unter
Telefon 030 18665-1200.
Außenstellenleiter
Dr. Volker Höffer
Telefon: 030 18665-1211
Fax: 030 18665-1219
E-Mail: rostock.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Das Archiv
Im Magazin der Außenstelle lagern die sichergestellten Unterlagen der Stasi-Bezirksverwaltung Rostock. Mit diesem regional tätigen Apparat überwachte das Ministerium für StaatssicherheitMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... die Bevölkerung des gesamten Bezirkes Rostock. Dieser erstreckte sich an der DDR-Ostseeküste vom Kreis Grevesmühlen im Westen bis nach Usedom im Osten. Der Stasi-Bezirksverwaltung waren zehn Kreisdienststellen (KDKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren...) und eine ObjektdienststelleObjektdienststelleDie ersten OD wurden 1957 für die Chemiekombinate Buna und Leuna gegründet, die letzte 1981 für das... (ODObjektdienststelleDie ersten OD wurden 1957 für die Chemiekombinate Buna und Leuna gegründet, die letzte 1981 für das...) unterstellt, deren Hinterlassenschaften jetzt ebenfalls in der Außenstelle lagern.
Im heutigen Archiv werden ca. 3,3 laufende Kilometer Schriftgut, ca. 4.000 Mikrofilmrollen und 48.000 Filme auf Filmkarten (sogenannte Mikrofiche) aufbewahrt. Hinzu kommen etwa 1.170.000 Karteikarten in 266 Karteien mit Personendaten, Decknamen Inoffizieller Mitarbeite oder Sachangaben.
Die Stasi-Unterlagen belegen, wie intensiv das Ministerium für StaatssicherheitMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... die Menschen bespitzelt und in ihr Leben eingewirkt hat. Sie bilden heute die Grundlage für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz.
Das Sachgebiet Archivwesen besteht aus den Bereichen Erschließung, Kartei und Magazin.
Erschließung
Im Erschließungsbereich wird die MfS-Überlieferung archivisch aufbereitet, nach Inhalten
Einen besonderen Stellenwert hat die Erschließung der sogenannten Operativen Hauptablage. Die darin enthaltenen Unterlagen wurden bereits von der Stasi archiviert. Es sind personenbezogene Akten zu Betroffenen, die von der Stasi beobachtet oder sogar inhaftiert wurden, aber auch Akten Inoffizieller MitarbeiterInoffizieller MitarbeiterInoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit.... Bisher war der Zugriff nur möglich, wenn man zu einem Namen recherchierte. Gegenwärtig werden diese Akten sachthematisch erschlossen. Das ermöglicht dann, Akten aus der Operativen Hauptablage zu bestimmten Themen zu finden.
Schriftgut, das im Herbst 1989 in den Dienstzimmern der einzelnen Abteilungen und Kreisdienststellen lagerte, wurde häufig ungeordnet vorgefunden. Teilweise waren die Seiten sogar zerrissen. Dieses Material musste und muss im Erschließungsbereich erst nutzbar gemacht werden. Ein Großteil dieser Unterlagen ist inzwischen zugänglich.
Kartei
Um herauszufinden, ob eine Person vom Staatssicherheitsdienst erfasst war und Akten existieren, ist zuerst eine Recherche in den Karteien erforderlich. Eintragungen auf den Karteikarten verweisen dann auf Signaturen, unter denen die Akten im Magazin gefunden werden können. Die Karteien stellen also wichtige Findmittel dar.
Die umfangreichste Kartei ist die sogenannte Zentrale Kartei F 16F 16Personenkartei, die in den Abteilung XII geführt wurde. Die F 16 diente dem zentralen Nachweis.... Das MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... konnte mit dieser Kartei jederzeit feststellen, ob eine Person schon registriert war und welche Diensteinheit eventuell Material sammelte. Die Kartei ist nach den Familiennamen sortiert. Auf den Karteikarten sind außer dem Namen auch die Anschrift, das Geburtsdatum und die berufliche Tätigkeit vermerkt. Eine Registriernummer verweist auf eine Erfassung in einem Akten-Vorgang. Darunter stehen das Erfassungsdatum und die Diensteinheit, welche die Erfassung veranlasst hat. Der Grund der Erfassung oder die Vorgangsart sind auf der Karteikarte F 16 nicht erkennbar.
Ergibt die Personenrecherche eine Registriernummer, so wird die Recherche in der sogenannten Vorgangskartei F 22F 22Aus Gründen der MfS-internen Konspiration wurde - räumlich getrennt von der Personenkartei F 16 -... fortgesetzt. Diese ist nach den Registriernummern aus der F 16-Kartei sortiert. Die Karteikarte benennt die Vorgangsart, die Archivsignatur, die Diensteinheit, die den Vorgang angelegt hat, das Datum und den vorgangsführenden Mitarbeiter. Außerdem wurden Wechsel der Diensteinheit oder des Mitarbeiters vermerkt. Wenn zu einem Vorgang ein Deckname vergeben wurde, steht dies ebenfalls auf der Karteikarte. Decknamen gab es nicht nur für Inoffizielle Mitarbeiter (IMInoffizieller MitarbeiterInoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit...), sondern auch für Vorgänge, in denen Betroffene vom MfS bearbeitet wurden.
Eine weitere Zentrale Kartei ist die Decknamenkartei F 77F 77Grundlage der F 77 waren die Angaben der Vorgangskartei F 22.. Sie wird vor allem für die Entschlüsselung der Decknamen Inoffizieller MitarbeiterInoffizieller MitarbeiterInoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit... benötigt, die viele betroffene Bürger nach der Akteneinsicht beantragen. Die F 77-Recherche ist der erste Schritt, um die Akten des IM zu finden und den bürgerlichen Namen eindeutig festzustellen.
Neben den Zentralen Karteien gab es eine Vielzahl sogenannter Dezentraler Karteien. Diese sind in den vergangenen Jahren elektronisch erfasst worden. Dadurch ist eine schnelle Recherche möglich, ohne jede Kartei von Hand durchsuchen zu müssen.
Ein Beispiel und zugleich eine Besonderheit aufgrund ihrer Einmaligkeit stellt die Arbeitskartei "Aktion Leuchtturm" der AbteilungAbteilungEine selbständige Abteilung ist eine Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den... Hafen (auch als „Seemannskartei“ bezeichnet) dar. Sie diente einer umfassenden Überprüfung und laufenden Kontrolle der Seeleute (sowohl der aktiven als auch der Bewerber) sowie mitreisender Ehefrauen. Die Kartei umfasst die gesamte zivile Hochsee- und Küstenschifffahrt. Die Seeleute stellten für das MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... wegen der relativ einfachen Fluchtmöglichkeiten eine besonders intensiv zu überwachende Berufsgruppe dar. Über die Ausübung oder Fortführung ihres Berufes entschieden nicht zuletzt auch die Eintragungen und Vermerke des
Magazin
Hauptaufgabe des Magazinbereiches ist es, die Unterlagen gesichert aufzubewahren und durch übersichtlich geordnete Lagerung ein schnelles Auffinden zu gewährleisten.
Wird eine Aktensignatur angefordert, entnimmt das Magazin die Akte aus dem Regal. Eine Aktensignatur kann mehrere Bände umfassen. Bei der technischen Aufbereitung werden zum Beispiel metallische Gegenstände wie Heftklammern entfernt und alle Seiten durchnummeriert. Das Material wird dann im Computerprogramm als ausgeliehen vermerkt.
Außer schriftlichen Unterlagen in Form von Aktenbänden werden im Magazin auch Filmrollen und Filmkarten gelagert. Bei Bedarf werden von diesen verfilmten Akten Rückkopien hergestellt, um sie einem Antragsteller zugänglich zu machen. Weitere Archivalien sind zum Beispiel sogenannte "Container" mit Geheimverstecken für Agententätigkeit oder die vom MfS verfasste "Chronik der BezirksverwaltungBezirksverwaltungIm Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... Rostock".
Eindrücke aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
Archivführungen
Öffentliche Archivführungen finden einmal im Quartal statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Außerhalb dieser öffentlichen Termine sind Führungen durch das Archiv und den Karteibereich für Gruppen nach Absprache möglich. Bei einer Führung:
- erfahren Sie viel über Struktur und Arbeitsweise des Staatssicherheitsdienstes,
- besichtigen Sie den Karteibereich mit über 1.170.000 Karteikarten, darunter auch Karteien (z.B. "Seemannskartei"), die es nur in der Außenstelle Rostock gibt,
- gehen Sie auf einen Rundgang durch die Magazinräume mit etwa 3,3 laufenden Kilometern Schriftgut,
- sehen Sie die verfilmten Akten in speziellen Schränken,
- lernen Sie Aktenbeispiele kennen.
Ein besonderes Ausstellungsstück ist eine Papiermühle, die im Herbst 1989 von der Stasi noch zur Vernichtung von Akten benutzt wurde.
Die Dauer der Archivführung kann vereinbart werden. Mindestens eine Stunde sollten Sie jedoch einplanen. Es ist auch möglich, die Archivführungen mit einem Vortrag oder Seminar zu einem speziellen Thema zu verbinden. Mögliche Themen besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
Bildungsangebote
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem DDR-Staatssicherheitsdienst auseinandersetzen. Dafür stellen wir umfangreiches Informationsmaterial bereit, das wir auch zuschicken können. Sie erhalten unter anderem die Sammlung "Quellen für die Schule" mit konkreten Fallbeispielen von Jugendlichen. Eines der Hefte beleuchtet die Geschichte von Rostocker Jugendlichen, die ihren Protest gegen die DDR-Verhältnisse an Häuserwände malten.
Viele Themen der DDR- und MfS-Geschichte werden im Menüpunkt Stasi-Unterlagen-Archiv sowie in den Bereichen Bildungsangebote und Themen umfangreich beleuchtet. Hier finden Sie auch viele konkrete Fallbeispiele aus den Stasi-Akten. In den Untermenüs Publikationen und Ausstellungen finden Sie weitere Anregungen. Außerdem sind interessante Regionalgeschichten bei den Seiten der jeweiligen Außenstellen eingestellt. Auch die Stasi-Mediathek bietet eine Fülle an originalen Quellen zu verschiedenen Themen und Beispielen.
Schulklassen können zu Führungen in das Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock (in Waldeck-Dummerstorf) kommen. Auch eine umfangreichere und aktivere Beschäftigung mit dem Stasi-Thema in Form eines Projekttages bieten wir an. Bitte informieren Sie sich dazu im Menüpunkt Bildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer und machen Sie Ihre Lehrerinnen und Lehrer darauf aufmerksam.
In der Außenstelle Rostock können Sie auch ein Schülerpraktikum absolvieren.
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
Um die Beschäftigung mit der DDR- und MfS-Geschichte an den Schulen zu unterstützen, bieten wir Vorträge, Projektarbeit, Unterrichtseinheiten und Lehrerfortbildungen zu folgenden Themen an:
- Die Stasi - Machtstütze der SED
- Jugendliche im Visier der Stasi
- Stasi und Schule
- Flucht über die Ostsee
- Stasi und Landwirtschaft
- Rechtsextremismus (im DDR-Ostseebezirk) im Spiegel der Stasi-Akten
- Stasi und Volksmarine/6. Grenzbrigade Küste
- Stasi und Volkspolizei
- Stasi und Seefahrt
- Stasi und Schiffbau
- Stasi und Sport
- Reaktionen auf den „Mauerbau“
- Spionageabwehr der Stasi
- Die friedliche Revolution 1989
Unsere Angebote sind handlungsorientiert und miteinander kombinierbar.
Möglichkeiten der Projektarbeit im Stasi-Unterlagen-Archiv
- Spurensuche
Die Schüler folgen regionalen Spuren der Demonstrationen im Herbst 1989 und setzen sich mit den Motiven und Zielen der Teilnehmer auseinander. - In Stasi-Akten lesen
In Partner- und Gruppenarbeit beschäftigen sich die Schüler mit Auszügen aus Akten.
Für Ihre Schulklassen können Sie Führungen durch das Stasi-Unterlagen-Archiv vereinbaren. Am authentischen Ort erfahren die Schülerinnen und Schüler Fakten über die DDR-Geheimpolizei und konkrete Schicksale politisch Verfolgter in der DDR. Sie sehen die Hinterlassenschaften der Stasi in Form von Karteien, Akten und anderen Artefakten. Die Führung kann mit dem Ansehen eines Videos, zum Beispiel des Unterrichtsfilms "Ein Volk unter Verdacht", verbunden werden.
Gerne stellen wir Ihnen Info- und Arbeitsmaterial für den Unterricht zur Verfügung.
Angebote für Studentinnen und Studenten
Wir unterstützen Studentinnen und Studenten durch Zusendung von Informationsmaterialien und geben Hinweise auf weiterführende Literatur. Je nach konkretem Thema kann auf Publikationen des Stasi-Unterlagen-Archivs verwiesen werden.
Wenn Sie für eine studentische Facharbeit Zugang zu den Stasi-Unterlagen zu einem speziellen Thema benötigen, ist ein Forschungsantrag erforderlich. Die Antragstellung erfolgt in der Regel durch den Betreuer der Hochschule/Universität, der Sie als Beauftragten für die Einsichtnahme angeben sollte. Bitte berücksichtigen Sie, dass Recherchen und Vorbereitung nach Stasi-Unterlagen-Gesetz eine gewisse Bearbeitungszeit erfordern. Stellen Sie Ihren Antrag daher so früh wie möglich.
Sie können in der Außenstelle Rostock ein studentisches Praktikum absolvieren. Dieses sollte mindestens drei Wochen dauern. Dabei lernen Sie zunächst alle Arbeitsbereiche der Außenstelle kennen. Anschließend bearbeiten Sie selbständig ein kleines Projekt, zum Beispiel für die Öffentlichkeits- oder historisch-politische Bildungsarbeit.
Anfahrt
Anreise mit dem Auto
- von der Autobahn A 19 an der Abfahrt Kessin oder von der Autobahn A 20 an der Abfahrt Dummerstorf auf die Landesstraße L 39 fahren
- dabei der Ausschilderung zum Polizeizentrum/Stasi-Unterlagen-Archiv folgen
- von Rostock oder Laage ist Waldeck auch direkt über die Landesstraße L 39 erreichbar
- in die Einfahrt zum Polizeizentrum/Stasi-Unterlagen-Archiv abbiegen und der Ausschilderung zum Eingang des Stasi-Unterlagen-Archivs folgen.
Parkmöglichkeiten
Direkt vor dem Gebäude stehen einige Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen entlang der Zufahrtsstraße zum Dienstgebäude.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus
- ab dem Hauptbahnhof Rostock/ZOB fahren verschiedene Nahverkehrsbetriebe zwischen Rostock und Waldeck II
- bei der Haltestelle Waldeck II aussteigen
- dem Fuß- und Radweg bis zur Einfahrt des Polizeizentrums und dann der Ausschilderung zum Stasi-Unterlagen-Archiv folgen.
Informationen über die Linien und Abfahrtzeiten der Busse erhalten Sie beim "Verkehrsverbund Warnow" im Internet oder beim "Regionalverkehr Rebus" unter der Telefon-Nummer: 0381 40560-18.
Kontakt
Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
Straße der Demokratie 2
18196 Waldeck-Dummerstorf
Telefon: 030 18665-1200
Fax: 030 18665-1219
E-Mail: rostock.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de