Das MfS-Lexikon
Das MfS-Lexikon online: Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR.
Zum LexikonErich Mielke empfängt Erich Honecker im Innenhof der Stasi-Zentrale am 8. Februar 1980 anlässlich des 30. Gründungstages der Stasi, Quelle: BArch, MfS, ZAIG, Fo, Nr. 885, Bild 158
Stasi-Unterlagen sind ein wesentlicher Teil der sichtbaren Hinterlassenschaft des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Die Stasi hatte - im Auftrag der alleinherrschenden Partei SED - vor allem dafür zu sorgen, die Macht des Staatsapparates im Innern und Äußeren zu sichern. Dazu nutzte sie alle erdenklichen geheimpolizeilichen und geheimdienstlichen Methoden. Auf diesen Seiten finden Sie Hinweise zur Benutzung der Stasi-Unterlagen.