Direkt zum Seiteninhalt springen
Verschiedene Publikationen des Bundesarchivs in Buchform mit grünen, blauen und roten Einbänden

Publikationen des Bundesarchivs, Quelle: Bundesarchiv

Publikationen des Bundesarchivs

Hier finden Sie alle Publikationsreihen, Einzelpublikationen und Online-Veröffentlichungen des Bundesarchivs zu historischen Themen und archivfachlichen Fragen

Neuerscheinungen

  • Die DDR im Blick der Stasi 1985
    Publikation

    Die DDR im Blick der Stasi 1985

    1985 befindet sich die DDR weiter in der Dauerkrise. Zwar hatten die Milliardenkredite aus der Bundesrepublik 1983 und 1984 den Staatsbankrott abgewendet, doch der Problemdruck ist weiterhin hoch.

  • Wissenschaft und Zivilmacht
    Publikation

    Wissenschaft und Zivilmacht

    Die Wissenschaftsdiplomatie ist eine eigene Säule der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland geworden. Dies zeichnet der Autor in diesem Buch vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung anhand zahlreicher Forschungsbereiche sowie der wichtigsten Wissenschaftspartnerschaften in aller Welt nach.

  • Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg
    Publikation

    Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg

    Die Geschichte des Kalten Krieges ist auch die Geschichte der Geheimdienste. Mit ihren Informationen und Analysen sollten sie für Sicherheit in unsicheren Zeiten sorgen.

  • Die DDR im Blick der Stasi 1954
    Publikation

    Die DDR im Blick der Stasi 1954

    Im Jahr eins nach dem Volksaufstand ist die Stimmung in der DDR weiter angespannt. Lebensmittelknappheit und Lieferengpässe prägen den Alltag.

  • Die DDR im Blick der Stasi 1972
    Publikation

    Die DDR im Blick der Stasi 1972

    1972: Die Grenze in die DDR wurde durchlässig und die deutschdeutsche Annäherung schritt mit Abschluss des Grundlagenvertrages voran.

  • Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente
    Publikation

    Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente

    Der Katalog führt die 21 Objekte der Wanderausstellung mit den vertiefenden Inhalten der Ausstellungs-Website www.alles-wissen-wollen.de in Buchform zusammen.

  • „Die Welt ist Augenzeuge“
    Publikation

    „Die Welt ist Augenzeuge“

    Kurz vor der anstehenden Fußball-EM und 50 Jahre nach der Fußball-WM 1974 in Deutschland veröffentlichte das Bundesarchiv ein neues Heft zur Weltmeisterschaft im Zeichen der deutschen Teilung.

  • Politisch-administrative Eliten in Deutschland
    Publikation

    Politisch-administrative Eliten in Deutschland

    Das Buch stellt die erste umfassende Kollektivbiografie politisch-administrativer Eliten in Deutschland vor – vom Kaiserreich bis zur Zeit der deutschen Teilung.

  • „Die Sache ist unhaltbar“
    Publikation

    „Die Sache ist unhaltbar“

    Das Heft präsentiert Bundesarchiv-Dokumente zu Widerstandsbestrebungen in drei ehemaligen deutschen Kolonien: Deutsch-Südwestafrika (das heutige Namibia), Ponape (Inselgruppe im Pazifik) und Kamerun.
     

  • Publikationsreihen

  • Sechs Bände der Edition „Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung“ und ein Tablet liegen auf einem Tisch in einer Bibliothek.
    Seite

    Edition „Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung“

    Die Edition präsentiert die Protokolltexte der Sitzungsniederschriften des Bundeskabinetts und seiner Ausschüsse in ungekürzter Form. 1982 erschien der erste Band der Kabinettsprotokolle, seit November 2023 existiert die neu gestaltete Online-Präsentation.

  • Zwei Hefte liegen übereinander auf einem Tisch. Auf dem Cover des oberen Heftes ist ein Fußballstadion zu sehen, auf dem Cover des unteren Heftes sind mehrere Menschen abgebildet
    Seite

    Themenreihe „Im Fokus“

    Die Hefte der Reihe „Im Fokus“ bieten anhand von Dokumenten aus dem Bundesarchiv einen niedrigschwelligen Zugang zu Themen aus der deutschen Geschichte. Sie geben Einblicke in die unterschiedlichen Bestände des Archivs und dessen Arbeit.

  • Sechs Hefte des Fachmagazins „Forum“ in verschiedenen Farben stehen nebeneinander auf einem Tisch.
    Seite

    Fachmagazin „Forum“

    Seit 2013 erscheint das Fachmagazin „Forum“ des Bundesarchivs. Die Beiträge stammen überwiegend von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses und verstehen sich als Impulse für die fachliche Diskussion zu einem jeweils aktuellen archivpolitischen, archivrechtlichen oder archivhistorischen Thema.

  • Bücher der Reihe 'Dokumente zur Deutschlandpolitik' auf einem Tisch
    Seite

    Edition „Dokumente zur Deutschlandpolitik“

    Aufgabe der „Dokumente zur Deutschlandpolitik“ ist die wissenschaftlich-kritische Edition wesentlicher Schriftstücke zur Deutschlandfrage zwischen 1939 und 1990. Der erste Band der Reihe erschien im Jahr 1961. Seit 1996 wirkt das Bundesarchiv an der Erstellung mit, seit 2014 ist es alleiniger Herausgeber.

  • Verschiedene Bände der Edition 'Akten der Reichskanzlei' nebeneinander stehend
    Seite

    Edition „Akten der Reichskanzlei: Regierung Hitler 1933–1945“

    Die ersten (Teil-)Bände der Edition wurden 1983 veröffentlicht, 2022 erschien der letzte Band.

  • Bände der Reihe 'Akten der Reichskanzlei' stehen in einem Regal
    Seite

    Edition „Akten der Reichskanzlei: Weimarer Republik“

    Die Akten der Reichskanzlei sind eine einzigartige Quelle für die politische Geschichte Deutschlands. Kernstück des Aktenbestands sind die Protokolle der Sitzungen der Reichsregierung (Kabinettsprotokolle). In den Jahren 1968 bis 1990 sind 23 Bände erschienen. Seit 2007 sind sie online verfügbar.

  • Verschiedene Publikationen des Bundesarchivs in Buchform mit grünen, blauen und roten Einbänden
    Seite

    „Schriften des Bundesarchivs“

    Seit 1955 veröffentlicht das Bundesarchiv Publikationen zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Seit 2023 erscheinen in einer Sonderreihe Ergebnisse des Forschungsprogramms „Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus“ der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.

  • Ein Heft der „Mitteilungen aus dem Bundesarchiv“ liegt auf einem Tisch. Ein Heft der „Mitteilungen aus dem Bundesarchiv“ liegt auf einem Tisch.
    Seite

    „Mitteilungen aus dem Bundesarchiv“

    Die „Mitteilungen aus dem Bundesarchiv“ informieren über die Arbeit des Bundesarchivs, geben Einblicke in besondere Aufgabenfelder, dokumentieren Veranstaltungen und sind ein Forum für die Diskussion archivfachlicher Fragestellungen.

  • Sechs Hefte der „Materialien aus dem Bundesarchiv“ stehen nebeneinander auf einem Tisch. Sechs Hefte der „Materialien aus dem Bundesarchiv“ stehen nebeneinander auf einem Tisch.
    Seite

    „Materialien aus dem Bundesarchiv

    Die „Materialien aus dem Bundesarchiv“ sind ein Forum für quellenkundliche und historische Darstellungen zu den Beständen des Bundesarchivs und zur archivischen Praxis.