Direkt zum Seiteninhalt springen

Zum Inhalt springen

Geschichte(n) online entdecken

  • Erich Mielke spricht anlässlich des 35. Jahrestags der Einrichtung des Ministeriums für Staatssicherheit.
    Seite

    Was war die Stasi?

    Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR

    Stasi ist das Akronym für Staatssicherheit, die Kurzformel für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Es wurde am 8. Februar 1950 gegründet, war über 40 Jahre aktiv und wurde in der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 von den Bürgerinnen und Bürgern der DDR entmachtet. ...

  • Zeitungsseite mit einem rot markierten Artikel und unterstrichener Überschrift
    Geschichtsgalerie

    Besondere Ereignisse in der Bundeswehr

    Düsenjäger „verfranzt“ und verschollen

    Zwei Jagdbomber des Typs F-84F stürzten bei einem Instrumentenübungsflug am 22.10.1959 in der Tschechoslowakei ab. Die Piloten geraten in Gefangenschaft.

  • Auf dem schwarzweißen Lichtbild ist ein Gleisstrang abgebildet, der zwischen dichter Vegetation verläuft. Im Vordergrund zwei Brückenpfeiler, zwischen denen die Bahnstrecke verläuft, zu sehen. Der linke Brückenpfeiler wurde mit der Losung 'Freiheit für alle', der rechte Pfeiler mit 'DDR 5 nach 12' in weißer Farbe beschriftet.
    Themenbeitrag

    Gewalteskalation am Dresdner Hauptbahnhof

    Stasi-Unterlagen über die Zusammenstöße am 4. Oktober 1989

    Tatortfotos und ein Video der Bezirksverwaltung Dresden zeigen die Zusammenstöße vom 4. Oktober 1989 am Dresdner Hauptbahnhof und dadurch entstandenen Schäden. Ausreisewillige hatten versucht auf die aus Prag kommenden Sonderzüge aufzuspringen, in denen die "Botschaftsbesetzer" in die ...

Angebote vor Ort entdecken

Menschen sitzen im Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale auf Stühlen und Liegestühlen und schauen auf eine Kinoleinwand im Hintergrund.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Bundesarchivs auf einen Blick

Mehr
Blick in die Dauerausstellung des Bundesarchivs im Schorndorfer Torhaus in Ludwigsburg. Zu sehen sind verschiedene Glasvitrinen, mehrere Informationstafeln und Stühle.

Ausstellungen

Dauer-, Leih- und Wanderausstellungen vermitteln Grundlagenwissen zu historischen Themen und bieten einen Einblick in die Arbeit des Bundesarchivs

Mehr
Ein Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs führt eine Besuchergruppe durch die Ausstellung „Einblick ins Geheime“ in „Haus 7“ der ehemaligen Stasi-Zentrale

Führungen

Ausstellungs-, Archiv- und Geländeführungen geben Einblicke in verschiedene historische Themen und die Arbeit des Bundesarchivs

Mehr

Publikationen

  • Wissenschaft und Zivilmacht
    Publikation

    Wissenschaft und Zivilmacht

    Die Wissenschaftsdiplomatie ist eine eigene Säule der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland geworden. Dies zeichnet der Autor in diesem Buch vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung anhand zahlreicher Forschungsbereiche sowie der wichtigsten Wissenschaftspartnerschaften in aller Welt nach.

  • „Die Welt ist Augenzeuge“
    Publikation

    „Die Welt ist Augenzeuge“

    Kurz vor der anstehenden Fußball-EM und 50 Jahre nach der Fußball-WM 1974 in Deutschland veröffentlichte das Bundesarchiv ein neues Heft zur Weltmeisterschaft im Zeichen der deutschen Teilung.

  • Politisch-administrative Eliten in Deutschland
    Publikation

    Politisch-administrative Eliten in Deutschland

    Das Buch stellt die erste umfassende Kollektivbiografie politisch-administrativer Eliten in Deutschland vor – vom Kaiserreich bis zur Zeit der deutschen Teilung.

  • „Die Sache ist unhaltbar“
    Publikation

    „Die Sache ist unhaltbar“

    Das Heft präsentiert Bundesarchiv-Dokumente zu Widerstandsbestrebungen in drei ehemaligen deutschen Kolonien: Deutsch-Südwestafrika (das heutige Namibia), Ponape (Inselgruppe im Pazifik) und Kamerun.
     

  • 'Kristallhart gegenüber allen Feinden'
    Publikation

    "Kristallhart gegenüber allen Feinden"

    Staatsanwälte spielten in der politischen Strafjustiz der DDR eine wesentliche Rolle. Sie haben sogar die Arbeitsweise des MfS beeinflusst.

  • Die Stasi und die innerdeutschen Grenzübergangsstellen 1961–1989
    Publikation

    Die Stasi und die innerdeutschen Grenzübergangsstellen 1961–1989

    An den Grenzübergangsstellen der DDR teilten sich Staatssicherheit (MfS), Zoll und Grenztruppen die Aufgaben. Die bewaffneten Organe waren geeint im sogenannten politisch-operativen Zusammenwirken. Dennoch blieb das MfS misstrauisch und unterwanderte den Zoll mit inoffiziellen Mitarbeitern.

  • Die DDR im Blick der Stasi 1982
    Publikation

    Die DDR im Blick der Stasi 1982

    1982 stagniert die ökonomische Entwicklung, Verschleiß und Mangelwirtschaft führen zu Bränden und Explosionen in Industriebetrieben und in der Bevölkerung macht sich angesichts einer veritablen Versorgungskrise Resignation breit.