Direkt zum Seiteninhalt springen
Lehrer im Magazin

Führung im Magazin des Stasi-Unterlagen-Archivs, Quelle: Bundesarchiv / Herud

Pressemitteilung

„Agenten, Akten, Aufarbeitung“: Stasi-Unterlagen-Archiv macht neues Angebot für die Bildungszeit

Einwöchiges Seminar mit der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf  

Fortbildungen für Lehrkräfte, Angebote für Schülerinnen und Schüler, Führungen und Ausstellungen gibt es bereits. Nun macht das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv am Standort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ erstmals ein Angebot für die Bildungszeit. Im Rahmen einer Kooperation bieten das Archiv und die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf vom 4. bis 8. November 2024 ein neues Seminar an, das als Bildungsurlaub anerkannt wird. In dem einwöchigen Kurs befassen sich Interessierte mit der Geschichte der DDR-Geheimpolizei, ihren Akten und der Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs. Dabei umfasst das Programm neben der Arbeit mit Beispielakten auch Einblicke ins Archiv und in verschiedene Ausstellungen, Gespräche mit Zeitzeuginnen und -zeugen und Exkursionen. In Gesprächs- und Diskussionsrunden thematisieren die Teilnehmenden den historischen Wert der Stasi-Unterlagen und ihre Aktualität und Bedeutung für die Gesellschaft.

Das Seminar „Agenten, Akten, Aufarbeitung – Stasi-Unterlagen als historische Quellen und Politikum“ regt an zur intensiven Auseinandersetzung mit der Struktur und Wirkungsweise der Stasi, ihren Dokumenten und dem von ihr im Auftrag der SED begangenen Unrecht.

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.bundesarchiv.de/themen-entdecken/vor-ort-entdecken/veranstaltungen/termin/agenten-akten-aufarbeitung-berlin-04-11-2024/

Weitere Bildungsangebote des Stasi-Unterlagen-Archivs:
https://www.bundesarchiv.de/stasi-unterlagen-archiv/bildungsarbeit/

Kontakt zur Pressestelle

Elmar Kramer, Stellv. Pressesprecher

Pressesprecher

Elmar Kramer

Telefon: 030 18 665-7181
E-Mail: elmar.kramer@bundesarchiv.de