Direkt zum Seiteninhalt springen
Das Bild zeigt vier Jugendliche auf einer Bühne stehend. Ganz rechts außen befindet sich eine Fahne der FDJ.

Die jugendliche Inoffizielle Mitarbeiterin IM "Shenja" (zweite von rechts), Quelle: BStU, MfS, BV Gera, AIM, Nr. 687/87, Teil I, Band 1, Bl. 4

Lehrkräftefortbildung

Aktenkundig? Junge Menschen im Stasi-Visier

Bildungsangebot des Stasi-Unterlagen-Archivs

Zeit

21. Mai 2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Ort

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Normannenstr. 20
Projektwerkstatt "Haus 1" (Gebäude des Stasimuseums, Seiteneingang), Raum 418
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 6757
E-Mail: bildung.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

Veranstalter

Bildungsteam Stasi-Unterlagen-Archiv
Normannenstr. 20
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 6757
E-Mail: bildung.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei.

Junge Menschen waren für das Ministerium für Staatssicherheit von großem Interesse. Als besonders verführbar durch Einflüsse des Westens waren sie Beobachtung, Verfolgung und Disziplinierung ausgesetzt.
Als Nachwuchsreserve oder heimliche Zuträger wurden sie umworben und manipuliert.

Anhand ausgewählter Stasi-Dokumente, die auch für den Unterricht aufbereitet sind, stellen wir vor, wie die Stasi Einfluss auf das Leben junger Menschen nahm.
Ein Blick in die Ausstellung "Staatssicherheit in der SED-Diktatur" rundet das Programm ab.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Anmeldungen und offizielle Teilnehmenden-Bescheinigungen sind ausschließlich über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter https://t1p.de/5c6lj möglich. Dort finden Interessierte ebenfalls Informationen über den Zugang zur Fortbildung.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Verwandte Inhalte