Zeit
23. Mai 2025, 19:00 Uhr
Ort
Grenzhus Schlagsdorf
Neubauernweg 1
19217 Schlagsdorf
Veranstalter
Stasi-Unterlagen-Archiv Schwerin
Görslow, Resthof
19067 Leezen
Telefon: 030 18665-1400
E-Mail: schwerin.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Mitveranstalter
Politische Memoriale e. V. Mecklenburg-Vorpommern
Severinstraße 6
19053 Schwerin
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei.
18:00 - 19:00 Uhr | Bürgerberatung
Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schweriner Stasi-Unterlagen-Archivs beantworten unter anderem Fragen zu den Themen:
- Antragstellung (auch Wiederholungsanträge)
- Einsichtnahme in Stasi-Akten
- Herausgabe von Kopien
- Entschlüsselung der Decknamen von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)
- Anonymisierung (Schwärzung)
- Antragstellung als nahe Angehörige von Verstorbenen
- Bildungsangebote
- Anträge für Forschung und Medien
Sie können Ihren Antrag auf persönliche Einsicht in die Stasi-Unterlagen direkt vor Ort stellen. Bitte bringen Sie für die Identitätsbestätigung ein gültiges Ausweisdokument mit.
19:00 Uhr | Vortrag und Gespräch
"Zu Gast im Grenzhus - Prof. Dr. Daniela Münkel"
Stasi im Westen?
In den 40 Jahren der deutschen Teilung war die alte Bundesrepublik inklusive West-Berlin ein besonders intensives Spionageziel der Stasi. Zur Informationsgewinnung warb die Stasi Bundesbürger an, die für die DDR spionierten. Sie trainierte aber auch Spione in der DDR, die dann in die Bundesrepublik eingeschleust wurden.