Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Hauptabteilung VI (Passkontrolle, Tourismus, Interhotel HA VI)

Synonym: HA VI

Die HA VI befasste sich mit dem grenzüberschreitenden Reiseverkehr. Sie wurde 1970 durch Fusion der Arbeitsgruppen "Passkontrolle und Fahndung" und "Sicherung des Reiseverkehrs" sowie der Zoll-Abwehr (Überwachung der Zoll-Mitarbeiter) gebildet. Die HA VI hatte an den Grenzübergängen der DDR die Reisenden zu kontrollieren und abzufertigen. Deshalb waren die DDR-Passkontrolleure hauptamtliche Mitarbeiter der HA VI. Zur Tarnung trugen sie Uniformen der Grenztruppen. Zunächst war 1950 die Grenzpolizei mit der Grenzabfertigung beauftragt worden.

[In einem voll besetzten Bus steht ein Mann in Zolluniform und kontrolliert die Reisedokumente der Passagiere. Um seinen Hals hängt ein Klappfach, er stempelt das Einreisedatum in einen Pass. Es ist ein schwarzweißes Lichtbild.]]
Transitreisende aus West-Berlin passieren die Grenzübergangsstelle Drewitz bei Potsdam (1972). Die Passkontrolleure gehörten dem MfS an. Zur Tarnung trugen sie Uniformen der Grenztruppen der DDR.Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-L0330-0033 / Reiche, Hartmut / CC-BY-SA 3.0

Bei der HA VI wurden die Daten der Einreisenden einer ersten Analyse unterzogen, um politisch-operativ interessante Personen herauszufiltern. Die Grenzkontrolle umfasste für die HA VI auch die Überwachung der westlichen Grenzkontrollstellen, in Westberlin auch die der Flughäfen Tegel und Tempelhof sowie der Polizei und des Grenzzolldienstes. Zum Verantwortungsbereich der HA VI gehörte die lückenlose Überwachung der Transitstrecken von und nach Westberlin. Bei ihr liefen Avisierungen für bevorzugte Grenzabfertigungen zusammen.

1970 übernahm sie von der Hauptabteilung XXHauptabteilung XXDie HA XX bildete den Kernbereich der politischen Repression und Überwachung der Staatssicherheit..../5 die Aufgabe, Fluchtversuche zu unterbinden und Fluchthelfer im Westen zu verfolgen, was 1975/76 zu Teilen an die Zentrale KoordinierungsgruppeZentrale Koordinierungsgruppe1975 entstanden durch Übernahme von Aufgaben verschiedener Diensteinheiten, insbesondere von HA VI... überging (RepublikfluchtRepublikflucht, Bekämpfung derZwischen 1949 und Sommer 1961 flüchteten rund 3 Mio. Menschen aus der DDR. In gesellschaftlichen...). Die HA VI überwachte touristische Einrichtungen in der DDR, darunter die Reisebüros und die Interhotels. Ebenso kontrollierte sie DDR-Bürger bei ihren Reisen ins sozialistische Ausland, um Kontakte zu westlichen Staatsbürgern und Fluchtversuche ggf. zu unterbinden.

Die OperativgruppenOperativgruppe1. Das MfS unterhielt ständige Niederlassungen in der Sowjetunion (seit 1951), Bulgarien (1961),... des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... in der ČSSR, Ungarn und Bulgarien waren ihr von 1970 bis 1989 unterstellt. 1989 gab sie deren Leitung an die Hauptabteilung IIHauptabteilung IIDie HA II wurde 1953 durch Fusion der MfS-Abt. II (Spionage) und IV (Spionageabwehr) gebildet. Sie... ab. Im Verantwortungsbereich der HA VI wurden 1979–1981 drei Mordanschläge auf den Fluchthelfer Wolfgang Welsch durchgeführt, die dieser nur knapp überlebte.

Charakteristisch für die HA VI war die enge Kooperation mit vielen MfS-Diensteinheiten und anderen Institutionen wie Grenztruppen und Zoll, da im Bereich der HA VI eine Vielzahl von relevanten Erstinformationen und Daten zusammenkam. 1985 führte die HA VI 1.064 IMInoffizieller MitarbeiterInoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit..., darunter 67 West-IM, von denen 62 in Westberlin lebten.

Georg Herbstritt