Direkt zum Seiteninhalt springen

Records Management

Der KLA-Ausschuss Records Management hat die Aufgabe, die Konzeptionierung und Entwicklung Bund-Länder-übergreifend eingesetzter elektronischer Systeme in Justiz und Verwaltung archivfachlich zu begleiten. In Zusammenarbeit mit den entsprechenden Bund-Länder-Gremien der Justiz und der Verwaltung entwickelt der Ausschuss Lösungen für die Aussonderung und Übernahme elektronischer Unterlagen (Aussonderungsschnittstellen) und beteiligt sich an der Erarbeitung einschlägiger Standards und Empfehlungen. Der Ausschuss hat neun Mitglieder. Den Vorsitz führt Herr Dr. Bastian Gillner vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Mentor ist Herr Dr. Frank Bischoff (ebenfalls Landesarchiv Nordrhein-Westfalen).

Der 2013 neu geschaffene KLA-Ausschuss Records Management führt die Arbeiten fort, die zuvor die zu diesem Zeitpunkt aufgelöste ARK-Arbeitsgruppe "Elektronische Systeme in Justiz und Verwaltung" wahrgenommen hat.

Empfehlungen und Verlautbarungen

Konzept zur Aussonderung, Anbietung und Übergabe von Daten aus dem Buchhaltungs- und Abrechnungssystem im Strafvollzug (BASIS-Web) (März 2023) (PDF, 647 KB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm)

Empfehlungen für die Abgabe von statistischen Mikrodaten vom Statistischen Verbund an die Landesarchive (Februar 2018) (PDF, 95 KB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm)

Konzept zur Nutzung von Daten aus MESTA (PDF, 291 KB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm)

KLA-Arbeitsgruppe "Polizeiliche Fachverfahren"

Abschlussbericht: Bewertung von Fachverfahren der Polizeibehörden von Bund und Ländern (Juli 2020) (PDF, 799 KB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm)

KLA-Arbeitsgruppe "ESys - Elektronische Systeme in Justiz und Verwaltung"

Kontakt