Das Bundesarchiv veranstaltet regelmäßig ein Informationsforum. Die Konferenz greift Fragen der Schriftgut- bzw. Informationsverwaltung auf, die aktuell von besonderem Interesse sind. Sie werden in Grundsatzvorträgen, Praxisbeispielen und Diskussionsrunden beleuchtet.
Die Veranstaltungen stehen allen Angehörigen der Bundesverwaltung offen. Sie bieten ihnen ein Forum für den Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie den Raum zum Knüpfen persönlicher Kontakte.
Präsentationen zu den vergangenen Informationsforen
Datenschutz und die Anbietung und Abgabe von Unterlagen an das Bundesarchiv (2024)
Das Informationsforum vom 12. Juni 2024 befasste sich mit Fragen und Herausforderungen datenschutzrechtlicher Aspekte bei der Anbietung und Abgabe von Unterlagen an das Bundesarchiv. Die Vorträge behandelten neben rechtlichen Grundlagen praktische Fragen des Datenschutzes bei der archivischen Arbeit.
Elektronische Siegel und Signaturen (2022)
Beim Informationsforum 2022 ging es um die Wirkung qualifizierter elektronischer Signaturen und Siegel, die für die Echtheit einer Unterschrift bzw. die Datenunversehrtheit und Richtigkeit der Herkunftsangaben bürgen. Die Vorträge erläuterten u. a. wie sie sich erzeugen lassen und digitale Zeitstempel als Mittel zum Beweiswerterhalt. Sie beschrieben zudem Anwendungsbeispiele aus der digitalen Verwaltung.