Stand: Dezember 2021
Umfang: 6 lfm
Laufzeit: 1962 - 1990
Erschließungsstand: 100 %
Allgemeine Informationen
- Überwachung und Kooperation mit dem Wehrbezirkskommando bei der personellen Auffüllung der bewaffneten Organe und den Mobilmachungsvorbereitungen- Beteiligung an der Nachwuchsrekrutierung für das MfS aus den Musterungsjahrgängen
Enthält u. a.
- Jahresarbeitsberichte- Zusammenarbeit mit dem Wehrbezirkskommando Karl-Marx-Stadt und den Wehrkreiskommandos
- Überprüfung von Grundwehrdienstleistenden, Bausoldaten und Reservisten
- Fahnenfluchten in die Bundesrepublik Deutschland
- Arbeit des MfS im Herbst 1989
- Bildung eines Rates der Mitarbeiter 1989
Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes
Die "aktiven" registrierten Vorgänge wurden in der Reihenfolge der Registriernummern aufgestellt und die personenbezogenen Angaben in einer alphabetisch sortierten Decknamenkartei erfasst. Die vom MfS übernommene Zentrale Materialablage wurde rekonstruiert. Sie war durch keinerlei Signaturen gekennzeichnet. Weil die Ablage relativ klein ist, wurden die Vorgänge nur alphabetisch geordnet. Der Zugriff auf die ZMA erfolgt über die Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei. Die sachbezogen gebildeten Akten wurden bei der Einlagerung im Archiv der Außenstelle vorsortiert, grob gesichtet und vollständig erschlossen.Findhilfsmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)