Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung XI (Chiffrierdienst)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 32 lfm
Laufzeit: 1953 - 1989
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Schutz von Geheiminformationen in Schreiben, Fernschreiben, Funksprüchen und Telefongesprächen durch Chiffrierung
- Sicherung des Chiffrierwesens anderer Stellen (Volkspolizei, Nationale Volksarmee usw.)
- Entwicklung, Produktion und Einsatz neuer Chiffriertechnik, -mittel und -verfahren

Enthält u. a.

- Dienstliche Bestimmungen u. a. zur Chiffrierarbeit
- Anleitung und Kontrolle der Abwehrarbeit im Chiffrierwesen
- Sprech- und Tarntafeln
- Sicherheitsüberprüfungen von Geheimnisträgern und Mitarbeitern des Chiffrierwesens
- Gewinnung und Überprüfung von Reservekadern und Reservisten
- Sicherung und Kontrolle von Chiffriereinrichtungen
- Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)
- Mobilmachung und Spionageabwehr

Informationen über die Bearbeitung des Bestandes

Die Unterlagen waren in Bündeln, teilweise als ungeordnete lose Blattablage, aber auch bereits formierten Ordnern überliefert und wurden in den 90er Jahren grob gesichtet. Die Verzeichnung erfolgte nach archivarischen Grundsätzen im Erschließungsprogramm SAE. Die Zentrale Materialablage (ZMA) wurde nach überlieferten Ablagesignaturen geordnet und die Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei (VSH) sortiert.

Findhilfsmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)
- Datenbank "Dokumentensammlung" (DOSA)
- personenbezogene MfS-Karteien (VSH, Arbeitskarteien)

Besonderheiten

- 4 Säcke mit zerrissenem Schriftgut