Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Kleinjung, Karl

Synonym: Karl Kleinjung

11.03.1912 - 20.02.2003

Leiter der HA I (NVA und Grenztruppen), 1959 - 1980 Mitglied des Kollegiums des MfS

  • Geboren in Remscheid, Vater Heftmacher;
  • Volksschule;
  • Ausbildung zum Friseur, danach arbeitslos;
  • 1929 KJVD;
  • 1930 RFB, bis 1933 Politleiter in Remscheid-Vieringhausen;
  • 1931 KPD;
  • 1933 Emigration nach Holland, 1935 Verhaftung, dann Abschiebung nach Belgien, KPD-Kurier;
  • 1936 - 1939 Interbrigadist in Spanien, zuletzt in der Gegenaufklärung;
  • anschließend UdSSR;
  • bis 1941 Schlosser in einer Autofabrik in Gorki;
  • 1941 - 1943 Spezialausbildung als Aufklärer in Moskau und Ufa;
  • 1943 - 1945 Partisan und Durchführung von NKWD-Sonderaufträgen;
  • 1945 Parteischule bei Moskau.
  • 1946 Rückkehr nach Deutschland, Kreispolizeidirektor in Nordhausen, Gruppenchef der GrenzpolizeiGrenzpolizeiDie Grenzpolizei in der SBZ/DDR wurde auf Befehl der sowjetischen Besatzungsmacht zum 01.12.1946 in... in Mühlhausen, SED;
  • 1947 - 1949 stellv. Leiter der VP-Landesbehörde Thüringen bzw. Leiter der VP Mecklenburg;
  • 1949/50 Lehrgang für DVP-Offiziere an der Militärakademie der UdSSR in Priwolsk;
  • 1950 Einstellung beim MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., Leiter der VerwaltungVerwaltung1. Organisationsstruktur des MfS für Aufgabenkomplexe, die in der Zentralstelle durch einen... Groß-Berlin;
  • 1951 Leiter der Objektverwaltung "W";
  • 1955 Leiter der HA IHauptabteilung IZuständig für die Überwachung des Ministeriums für Nationale Verteidigung sowie der nachgeordneten...;
  • 1965 VVO in Gold;
  • 1974 Generalleutnant;
  • 1981 Ruhestand;
  • 1982 KMO;
  • 1987 Stern der Völkerfreundschaft in Gold.
  • Nach 1990 mehrere Ermittlungsverfahren u. a. 1997 wegen Totschlags an Michael Gartenschläger, eingestellt wegen Verhandlungsunfähigkeit.

Jens Gieseke

Foto von Karl Kleinjung von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Karl Kleinjung von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567