Direkt zum Seiteninhalt springen
Schwarz-Weiß-Aufnahme eines brennenden Bücherhaufens, rundherum viele, zum Teil uniformierte, Menschen, die den Hitlergruß zeigen

Brennende Bücher auf dem Berliner Opernplatz, 10. Mai 1933, Quelle: BArch, Bild 102-14597 / Pahl, Georg

Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Schriftgut, Bildern und Tondokumenten des Bundesarchivs zu den Bücherverbrennungen im Mai 1933.

Zum Inhalt springen

Zugang

Erschließungsdaten zum Archivgut des Bundesarchivs und – soweit bereits vorhanden – Digitalisate der Archivalien selbst können Sie auf der Internetseite des Bundesarchivs online folgendermaßen aufrufen:

Zur Benutzung von Tondokumenten beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf unserer Website.

Zusammengestellt von Sabine Dumschat

Archivalien des Bundesarchivs (Auswahl)

Weiterführende Hinweise

  • Literaturarchiv Marbach am Neckar
  • Archiv der Akademie der Künste in Berlin
  • Institut für Zeitungsforschung in Dortmund
  • Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek
  • Projekt „Bibliothek verbrannter Bücher“ des Moses Mendelssohn Zentrums
Auf der Schwarz-Weiß-Aufnahme ist eine Gruppe junger Männer zu sehen, die Fackeln in den Händen halten. Einer der Männer trägt eine große Fahne mit einem Hakenkreuz darauf.
Geschichtsgalerie

10. Mai 1933: Verbrennung von Büchern in Deutschland