Reichsflotte
Spitzenbehörde: Marineabteilung im Handelsministerium der Provisorischen Zentralgewalt ab 1848, wird 1849 Marineministerium
Personalumfang: ca. 1000 Mann
Einsätze: Deutsch-Dänischer Krieg 1848-51
Preußische Marine
Spitzenbehörde: Abteilung für Marine-Angelegenheiten im Preußischen Kriegsministerium ab 1848, wird 1853 Königliche Admiralität und 1861 Preußisches Marineministerium, Oberkommando der Marine ab 1848
Personalumfang: 1849 ca. 1600 Mann
Einsätze: Gefecht von Tres Forcas (Marokko) 1856, Deutsch-Dänischer Krieg 1864
Preußische Armee
Spitzenbehörden: Königliches Militärkabinett ab 1809, Preußisches Kriegsministerium ab 1809, Generalquartiermeisterstab ab 1787 (verkürzt „Generalstab“; 1803 institutionalisiert; 1817 Großer Generalstab)
Personalumfang: 1806 235.000 Mann, 1807 63.000 Mann, 1816 150.000 Mann, 1840 135.000 Mann, 1859 150.000 Mann, 1861 211.000 Mann, 1866 662.000 Mann mobil gemacht
Einsätze: Deutsch-Dänischer Krieg 1848-50, Niederschlagung der Revolution im Südwesten 1849, Deutsch-Dänischer Krieg 1864, Deutscher Krieg 1866