Direkt zum Seiteninhalt springen
Luftbild des Standortes Koblenz aus Westen, 2016

Luftbild des Standortes Koblenz, 2016, Quelle: BArch B 198-Bild-2016-0922-001 / Weber-Guenther

Meldung

HIS-Archiv kommt 2028 ins Bundesarchiv

Hamburger Institut für Sozialforschung wird Bestände an den Standort Koblenz übergeben

Das Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS) wird nach dem Ende der Institutsarbeit 2028 vom Bundesarchiv übernommen. Das ist das Ergebnis mehrerer Gespräche, die der Direktor des Instituts Wolfgang Knöbl und der Stiftungsvorsitzende Jan Philipp Reemtsma mit verschiedenen Archiven geführt haben. Einige Bestände mit direktem Hamburg-Bezug werden dem Hamburger Staatsarchiv angeboten.

Das Bundesarchiv als zentrales historisches Archiv der Bundesrepublik Deutschland wird nach 2028 die weitere Erschließung der Bestände des HIS-Archivs koordinieren. Die Dokumente, die sich auf die beiden Ausstellungen und Publikationen zum Thema „Verbrechen der Wehrmacht“ beziehen, haben sich ihrerseits aus Quellen des Bundesarchivs gespeist und sind dann für weitere Forschungen offen. Vorgesehen ist nach der Übernahme auch die Möglichkeit zur Digitalisierung und Online-Bereitstellung von Unterlagen des HIS, sofern dem keine rechtlichen Einschränkungen entgegenstehen.