Vom 14. Juni bis 23. Juni 2024 rollt der Ball in der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“. Zur Fußball-Europameisterschaft 2024 lädt das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv zum Public Viewing ein. Im Vorfeld der Spiele finden Veranstaltungen und Führungen zu deutsch-deutscher Fußballgeschichte statt.
Den Auftakt machen am 14. Juni die Veranstaltung „Der Stasi-Klub BFC Dynamo– zwischen Erfolg und Vereinnahmung“ und das Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland. Am 19. Juni geht es vor dem Spiel zwischen Deutschland und Ungarn um „SV Lichtenberg 47 – Fußball im Hinterhof der Stasi“. Am 20. Juni widmet sich „Erfolg um jeden Preis? Fußball zwischen Kommerz und Politik“ unten anderem dem legendären Aufeinandertreffen zwischen der DDR und der Bundesrepublik bei der WM 1974 in Hamburg, anschließend folgt das EM-Spiel zwischen Spanien und Italien. Den Abschluss der Reihe bildet das Gespräch zu „Union Berlin & Fankultur in der DDR“ am 23. Juni und im Anschluss das Spiel Deutschlands gegen die Schweiz.
Zu den prominenten Gästen der Veranstaltungsreihe gehören unter anderem die Historikerin Jutta Braun vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, der ehemalige DDR-Nationalspieler und WM-Teilnehmer 1974 Lothar Kurbjuweit, der mehrfach ausgezeichnete Sportjournalist Ronald Reng und Silvia Trompeter, Spielerin des ersten offiziellen Frauenfußballteams von Union Berlin.
Im Vorprogramm finden an den Veranstaltungstagen Führungen zum Thema „Fußball und Stasi“ sowie durch das Archiv der DDR-Opposition statt.
Datum: 14. Juni bis 23 Juni 2024
Am 14., 20. und 23. Juni Beginn jeweils um 20 Uhr, am 19.06. Beginn um 17 Uhr
Ort: Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Haus 22, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Der Eintritt ist frei. Für die Führungen ist eine Anmeldung an einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder telefonisch unter 030 18665-6699 erforderlich.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „EM 2024 in der Stasi-Zentrale“
Publikationshinweis:
Das neue Heft der Bundesarchiv-Publikationsreihe „Im Fokus“ beleuchtet anlässlich des 50. Jubiläums die Fußballweltmeisterschaft 1974 in Deutschland. Auf knapp 100 Seiten zeigt es die WM durch eine Auswahl aus Dokumenten und Fotos verschiedener Bundesarchiv-Bestände als grenzüberschreitendes Politik-, Kultur- und Medienereignis. Zugleich bildet es eine Brücke ins Archiv, indem es anhand von Originaldokumenten zeigt, wie das Turnier organisiert wurde, wie die Sicherheitsbehörden mit Anschlagsdrohungen umgingen und wie die politischen Spannungen des Kalten Krieges die Ereignisse prägten.
Das „Im Fokus“-Heft steht kostenlos zum Download bereit. Link zur Publikation
Printexemplare liegen bei allen Veranstaltungen von „EM 2024 in der Stasi-Zentrale“ aus oder sind kostenfrei bestellbar unter: oeffentlichkeitsarbeit@bundesarchiv.de