
- Reihe
- Wissenschaftliche Reihe
- Umfang
- 364 Seiten
- Auflage
- 1. Auflage, Göttingen 2014
- Verlag
- Vandenhoek & Ruprecht
- Preis
- 30,00 €
- ISBN
- 978-3-525-35035-5
- Sprache
- Deutsch
Band 35
Roger Engelmann (Hg.), Lutz Niethammer (Hg.)
Band 35
Vor dem Hintergrund vermeintlich größerer kulturpolitischer Spielräume entwickelten unkonventionelle Nachwuchskünstler in den frühen 1980er Jahren neue formale und inhaltliche Ansätze. Auch im provinziellen Gera entstand ein kleines Zentrum alternativer Popularkultur, das zum Gegenstand eines bemerkenswerten Kulturkonfliktes wurde.
Die Beiträger des Sammelbandes machen deutlich, wie unterschiedlich die staatlichen Stellen vor Ort agierten. Während die zuständigen Kulturpolitiker die Künstler förderten oder zumindest tolerierten, bekämpfte die örtliche Staatssicherheit sie von Anfang an mit großem Aufwand.
Weitere Informationen zur Buchreihe und zum diesem Titel auf der Website des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht.
Dr. phil., Jahrgang 1956, Historiker; ehemaliger Projektleiter in der Abteilung Kommunikation und Wissen des Stasi-Unterlagen-Archivs