
- Reihe
- Wissenschaftliche Reihe
- Umfang
- 458 Seiten
- Auflage
- Bremen 2003
- Verlag
- Edition Temmen
- Preis
- 22,90 €
- ISBN
- 3-86108-388-4
- Sprache
- Deutsch
Band 23
Helmut Müller-Enbergs (Hg.), Georg Herbstritt
Band 23
In dem Buch wird der gegenwärtige Kenntnisstand zur DDR-Spionage gegen die Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. Über zwanzig ausgewiesene Experten kommen darin zu Wort: deutsche und amerikanische Wissenschaftler, aber auch leitende Mitarbeiter der drei bundesdeutschen Geheimdienste sowie des Bundeskriminalamtes und der Bundesanwaltschaft und ein früherer hauptamtlicher Mitarbeiter der Hauptverwaltung A (HV A) des MfS.
Der Band gibt einen Überblick über die aktuelle Quellenlage der MfS-Westarbeit und über Stand und Perspektiven der Forschung. Einzelne Themenschwerpunkte wie politische Spionage, Militär- und Wirtschaftsspionage werden ausführlich behandelt. Untersucht wird der Wandel der innerdeutschen Geheimdienstkonfrontation in den vier Jahrzehnten deutscher Teilung.
Dr., Jahrgang 1960, Dipl.-Politologe; Leiter der Spionageabwehr im Land Berlin; 1992-2019 Wissenschaftlicher Referent in der Abteilung Bildung und Forschung des Stasi-Unterlagen-Archivs
Dr. phil., Historiker; Ehemaliger Projektleiter in der Abteilung Vermittlung und Forschung des Bundesarchivs – Stasi-Unterlagen-Archivs