Direkt zum Seiteninhalt springen
Publikation

Die DDR im Blick der Stasi 1963

Die geheimen Berichte an die SED-Führung

Daniela Münkel (Hg.), Georg Herbstritt

Reihe
Die DDR im Blick der Stasi. Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Umfang
320 Seiten
Auflage
Göttingen 2020
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Preis
30,00 €
ISBN
978-3-525-31101-1
Sprache
Deutsch

Mit Online-Zugriff auf die komplette Edition des Jahrgangs 1963

Inhalt

1963: Zwei Jahre nach dem Mauerbau in Berlin kommt Bewegung in die nationale und internationale Politik. Egon Bahr prägt 1963 die Formel "Wandel durch Annäherung", die den unumstößlichen Beginn der Entspannungspolitik markiert.

Mit dem ersten Passierscheinabkommen wird die Mauer im Dezember 1963 zumindest für die Westberliner erstmals wieder durchlässig. In der DDR bringt Walter Ulbricht 1963 grundlegende Reformen auf den Weg, die neben der Wirtschaft auch Justiz, Jugend sowie Kunst und Kultur betreffen. Er reagiert damit geschickt auf ernsthafte Krisensymptome. Doch breite Bevölkerungskreise artikulieren weiterhin Unzufriedenheit, seien es Arbeiter oder Jugendliche, Christen oder Kulturschaffende.

Die Berichte der DDR-Staatssicherheit an die SED-Führung spiegeln in aller Deutlichkeit die Ambivalenz dieses markanten Jahres zwischen Aufbruch und Beharrung wider.

Weitere Informationen zur Buchreihe und zu diesem Titel auf der Website des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht.

Zu Autorin/Autor bzw. Hrsg.

Daniela Münkel (Hg.)

Prof. Dr., Historikerin; Abteilungsleiterin Vermittlung und Forschung beim Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv
 

Georg Herbstritt

Dr. phil., Historiker; Ehemaliger Projektleiter in der Abteilung Vermittlung und Forschung des Bundesarchivs – Stasi-Unterlagen-Archivs