Inhalt
Das Jahr 1971 war für die SED einschneidend: Im Mai vollzog sich der einzige Machtwechsel vor dem Herbst 1989. Unter dem neuen Generalsekretär Erich Honecker stieg Staatssicherheitsminister Erich Mielke in das Politbüro auf.
Mit den Berichten des MfS sollte die Herrschaft auch der neuen SED-Führung gesichert werden: Stimmungsberichte warnten vor der wachsenden Unzufriedenheit über die Versorgungslage ebenso wie Mielke eine hochgeheime Einschätzung zur Wahl Honeckers vorlegte. Missstände in den Prestigeprojekten der DDR-Wirtschaft und Schwierigkeiten der Energieversorgung machten deutlich, dass der Umbau der DDR-Wirtschaft schwierig werden würde.
Weitere Informationen zur Buchreihe und zu diesem Titel auf der Website des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht.
Zu Autorin/Autor bzw. Hrsg.
Daniela Münkel
(Hg.)
Prof. Dr., Historikerin; Abteilungsleiterin Vermittlung und Forschung beim Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv
Ronny Heidenreich
Dr. phil., Jahrgang 1980, Historiker; seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Vermittlung und Forschung des Bundesarchivs – Stasi-Unterlagen-Archivs