Direkt zum Seiteninhalt springen
Publikation

Die DDR im Blick der Stasi 1973

Die geheimen Berichte an die SED-Führung

Daniela Münkel (Hg.), Irina Stange

Cover der Publikation 'Die DDR im Blick der Stasi 1973'
Reihe
Die DDR im Blick der Stasi. Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Umfang
320 Seiten
Auflage
Göttingen 2025
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Preis
30,00 €
ISBN
978-3-525-37512-9
Sprache
Deutsch

Mit Online-Zugriff auf die komplette Edition des Jahrgangs 1973

Inhalt

Im Jahr 1973 standen alle Zeichen auf Entspannung. Der Grundlagenvertrag trat in Kraft, die UNO nahm die DDR und die Bundesrepublik als Mitglieder auf und in Ost-Berlin war die Welt zu Gast bei den X. Weltjugendfestspielen. Die SED bejubelte die internationale Anerkennung der DDR und präsentierte das Land als weltoffenen und friedliebenden Staat.

Doch die Öffnung nach außen ging nicht mit politischen Veränderungen im Innern einher. Zahlreiche Hoffnungen der DDR-Bevölkerung auf innenpolitische Lockerungen wie Meinungs- oder Reisefreiheit wurden enttäuscht.

In diesem Zusammenhang berichteten die Mitarbeiter der Staatssicherheit mit großer Sorge über den dramatischen Anstieg von Fluchtversuchen. Sie waren alarmiert, denn vor allem dringend benötigtes medizinisches Fachpersonal machte sich auf den Weg über die Grenze.

Weitere Informationen zur Buchreihe und zu diesem Titel auf der Website des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht. Alle bisher edierten Dokumente der ZAIG werden ein Jahr nach ihrem Erscheinen in einer frei zugreifbaren Datenbank bereitgestellt und sind dort über zahlreiche Suchfunktionen komfortabel erschlossen: ddr-im-blick.de.

Zu Autorin/Autor bzw. Hrsg.

Daniela Münkel (Hg.)

Prof. Dr., Historikerin; Abteilungsleiterin Vermittlung und Forschung beim Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv
 

Irina Stange

Dr. phil., Jahrgang 1987, Studium der Geschichte, Germanistik und Zeitgeschichte; seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Vermittlung und Forschung des Bundesarchivs – Stasi-Unterlagen-Archivs