Direkt zum Seiteninhalt springen
Publikation

Mielkes Revier

Stadtraum und Alltag rund um die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg

Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.), Christian Halbrock

Cover der Publikation 'Mielkes Revier'
Reihe
Einzelveröffentlichungen
Umfang
253 Seiten
Auflage
1. Auflage, Berlin 2010
Verlag
Lukas Verlag
Preis
19,80 €
ISBN
978-3-86732-073-3
Sprache
Deutsch

Kooperationsprojekt der BStU mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Inhalt

Die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Berlin-Lichtenberg bildete bis 1989 eine hermetisch abgeschottete Stadt in der Stadt. Bis zu 7 000 Geheimpolizeimitarbeiter gingen in dieser misstrauisch bewachten Sperrzone ein und aus, viele von ihnen wohnten gleich in unmittelbarer Nachbarschaft. Der knapp zwei Quadratkilometer große Komplex beherbergte neben dem Sitz des Ministers, Erich Mielke, auch ein eigenes Gefängnis.

Christian Halbrock beschreibt das unaufhaltsame Wachstum des Hauptquartiers mit allen dramatischen Auswirkungen auf den Stadtraum zwischen Rusche-, Gotlinde- und Magdalenenstraße. Er berichtet von kleinen und großen Zwischenfällen, so vom Katz-und-Maus-Spiel westalliierter Militärs mit den für die Sicherheit zuständigen Stasi-Mitarbeitern, oder von Opposition und Widerstand, die es im Schatten der MfS-Zentrale auch gab.

Anhand spannender Berichte von Zeitzeugen geht er der Frage nach, wie es war, das Leben in "Mielkes Revier".

Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotos und Karten.

Zu Autorin/Autor bzw. Hrsg.

Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.)

Christian Halbrock

Dr. phil., Jahrgang 1963, Historiker; ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Kommunikation und Wissen des Stasi-Unterlagen-Archivs