Zu diesem Heft
Perspektiven
- Hartmut Weber: Vom bleibenden Wert massenhafter Parallelakten
Ereignis
- Henning Pahl: „Wir sind das Volk: Freiheitsbewegungen in der DDR 1949–1989“ – Eröffnung des neuen Ausstellungsteils in der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
Beiträge aus den Abteilungen
Abteilung G
- Bettina Martin-Weber: Zur Novellierung des Bundesarchivgesetzes
- Frauke Laufhütte: Einführung einer Benutzersaalordnung für das Bundesarchiv
Abteilung B
- Ulrich Ringsdorf: Zwanzig Jahre Lastenausgleichsarchiv in Bayreuth
- Annegret Neupert: Überlieferung und Bewertung von Akten der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ein Werkstattbericht
- Antje Märke: Die Kleinen Erwerbungen. Geschichte einer Bestandsgruppe
- Kerstin Oldenhage: ARK-Arbeitsgruppe „Finanzverwaltung“ – Abschlussbericht und Ergebnisse
Abteilung R
- Karl-Heinz Friedrich: Der Bestand R 4701 Reichspostministerium, Teil 1: Geschichte und Aufgaben der Post
- Karl-Heinz Friedrich: Der Bestand R 4606 Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt
Abteilung DDR
- Roswitha Schröder: Die Präsidialkanzlei des Präsidenten der DDR Wilhelm Pieck (1949–1960)
- Kerstin Risse / Catrin Schultheiß: Aufnahmeverfahren bei Rückkehr oder Übersiedlung in die DDR. Aus den Akten des Bestands DO 102 Zentrales Aufnahmeheim
- Roswitha Schröder / Cordula Sperlich: Akten des einstigen DDR-Schulbuchverlages nutzbar – Erschließungsprojekt Verlag Volk und Wissen
- Gisela Haker: DDR-Verhältnisse in Zahlen. Erstes Online-Findbuch zum Bestand DDR 2 – Staatliche Zentralverwaltung für Statistik
Abteilung MA
- Burkhard Reiss: Üben für den Einsatz. Übernahme elektronischer Unterlagen des „Kommando Operative Führung 79
Eingreifkräfte“
Abteilung FA und G
Elisabeth Heiber / Babette Heusterberg / Lars Zeidler: FIAF Summer School 2009
Nachrichten
- Barbara Heinrich-Polte: 50. Retrospektive des Bundesarchivs auf dem Internationalen Leipziger Dokumentarfilm-Festival
- Frauke Laufhütte / Bettina Martin-Weber: Steuerung und Planung archivischer Arbeit unter Nutzung von Statistikwerkzeugen am Beispiel des Archivmanagementsystems BASYS
- Martina Werth-Mühl: Programmpreis für das Bundesarchiv
- Evelyn Hampicke: Neue Filmreihen des Bundesarchivs
- Christian Fabian / Uta Rössel: Neuerscheinung der Edition „Kabinettsprotokolle der Bundesregierung“
- Edgar Büttner: Edition „Dokumente zur Deutschlandpolitik“ am Standort Koblenz
- Sabine Herrmann: „Obama hinterrücks erstochen“