
- Reihe
- Quellen für die Schule (Bildung)
- Umfang
- 65 Seiten
- Auflage
- Berlin 2023
- Preis
- kostenlos
- Sprache
- Deutsch
Der Aktenauszug enthält Kopien aus den Stasi-Unterlagen über Berliner Jugendliche, die 1985 unter dem Dach der evangelischen Kirche ein Amateurkabarett gegründet hatten. Die Kabarettgruppe trat in etlichen kirchlichen Veranstaltungen auf. Sie kritisierte in ihren Programmen die Missstände in der DDR.
Deshalb war sie den SED-Funktionären ein Dorn im Auge. Der Staatssicherheitsdienst sollte das Kabarett mit geheimdienstlichen Methoden handlungsunfähig machen. Die Stasi wandte dafür verschiedene Methoden zur "Zersetzung von Gruppen" an. Es gelang der Stasi zwar, die Kabarettgruppe innerhalb von 33 Monaten aufzulösen – die einzelnen Mitglieder konnten jedoch nicht von ihrem Engagement in der Friedens- und Umweltbewegung der DDR abgehalten werden.