
Szenenfoto mit dem Sandmännchen aus dem „Abendgruß“ des Fernsehens der DDR, Quelle: BArch, Bild 183-1989-1107-401 / Uhlemann, Thomas
Die DDR von A bis Z
Dokumente zum DDR-Alltag aus Beständen des Bundesarchivs
-
Ampeln für Fußgänger – Erläuterungsblatt -
Außenseite der Urkunde der Briefmarken-Bezirksausstellung anlässlich der 6. Ostseewoche (7.–14. Juli 1963) in Rostock -
Eröffnung des Centrum Warenhauses in Magdeburg im Dezember 1973 -
Aufhebung der Filmzulassung der DEFA-Produktion „Die Flucht“, 24. Oktober 1985 -
Beratung zum „Beschluß über die Erweiterung der Kreditgewährung zu vergünstigten Bedingungen an junge Eheleute“ vom 21. Juli 1981 -
Vergleichende Skizze zu Entwürfen des Fernsehturms -
Schreiben des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten zur Instandsetzung der Glienicker Brücke, 19. Januar 1982 -
Aufruf des FDGB Dessau zur Versammlung der Hausangestellten am 12. August 1947 in der Zucker-Raffinerie Dessau -
Pressematerial der „Sommerfilmtage“ 1968 in der DDR über den Film „Spur des Falken“ -
Gedanken zum ersten Deutschlandtreffen der Jugend (27.–30. Mai 1950) in Ost-Berlin -
Bitte an die Abteilung Kultur im ZK der SED um Prüfung der Verpflichtung von internationalen Künstlern für die Sendung „Ein Kessel Buntes“ und für Gala-Konzerte, 10. März 1986 -
Symbol der Leipziger Messe -
Kollektion der Damenoberbekleidung für Frühjahr/Sommer 1979 des Modeinstituts der DDR -
Brief von Wilhelm Pieck an Johannes R. Becher zum Inhalt der Nationalhymne der DDR, 10. Oktober 1949 -
Ostseewoche, 1960 in Rostock -
Schlussbericht zum Film „Polizeiruf 110 – Action“, 17. November 1980 -
Schriftwechsel zur Gestaltung der Quadriga des Brandenburger Tores, August 1986 -
Eingabe der Gruppe „Renft“ an den Kulturminister der DDR, 1. Oktober 1975 -
Szenenfoto mit dem Sandmännchen aus dem „Abendgruß“ des Fernsehens der DDR -
Preise des Fahrzeuges „Trabant“, 22. November 1958 -
„Schöne Ferientage mit dem FDGB-Feriendienst“ – Beilage des Informationsblattes der IG Textil – Bekleidung – Leder „Der Bekleidungsarbeiter“, 1957 -
Skizze des Eulenspiegels, 1. April 1958 -
Plakat zum Arbeitsschutz im Haushalt, 1948 -
Einladung des Internationalen Vorbereitungskomitees an Walter Ulbricht zur Teilnahme an den X. Weltfestspielen 1973 -
Protokolle und Vorlagen zu den Sitzungen des Sekretariats des DTSB-Bundesvorstandes zur Rolle und Bedeutung der Yoganastik -
Schreiben von Johannes Eduard Hegenbarth an den Minister für Kultur zur Zeitschrift „Mosaik“, 26. April 1963
Informationen über das aktuelle Dokument/Bild.
Transkription des aktuellen Dokuments/Bildes.
Glossar des aktuellen Dokuments/Bildes.
Abkürzungen im aktuellen Dokument/Bild.
Die hier gezeigten Dokumente spiegeln ausschnittsweise den Alltag und das gesellschaftliche Leben in der DDR wider.