Direkt zum Seiteninhalt springen
Empfang von Menschen mit HIV-Infektion zusammen mit Gerda Hasselfeldt. Frau Hasselfeldt hält ein Plakat zum Welt-AIDS-Tag in die Kamera

Empfang von HIV-Infizierten anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember 1991 im Palais Schaumburg durch Gerda Hasselfeldt, Bundesministerin für Gesundheit, Quelle: Bundesregierung, B 145 Bild-00181203 / Stutterheim, Christian

„Gemeinsam die Herausforderung annehmen“ – 1. Dezember Welt-AIDS-Tag

Aufklärung und Prävention statt Diskriminierung und Ausgrenzung

  • Vergrößerte Darstellung eines Humanen Immunschwächevirus
    <p>Vergrößerte Darstellung eines Humanen Immunschwächevirus</p>
  • Karikatur eines Mannes mit blauer Clownsnase gegenüber einer Frau mit Sternen in den Haaren. Beide trinken mit Strohhalmen aus dem selben Glas. Die Unterschrift auf dem Plakat lautet:"AIDS. Kondome Schützen" Das S von AIDS wird auch als Anfangsbuchstabe des Wort "Schützen" verwendet.
    <p>Aufforderung zur Benutzung von Kondomen zur Verhütung von AIDS (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung), 1987</p>
  • Schreiben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit den Sendezeiten der AIDS-Aufklärungs-Fernsehspots.
    <p>Schreiben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 31. März 1988</p>
  •  Rita Süssmuth, Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (r.), nimmt in ihrem Ministerium an der Gründung der Nationalen AIDS-Stiftung teil. Bei der Unterzeichnung der Stiftungsurkunde dabei: Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. vertreten durch Generaldirektor Heinrich Frommknecht (l.) und das Deutsche Rote Kreuz mit Generaloberin Gisela Bohlken (2.v.l.)
    <p>Unterzeichnung der Gründungsurkunde der Nationalen AIDS-Stiftung im Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, 17. Dezember 1987</p>
  • Dankschreiben der Nationalen AIDS-Stiftung an Bundesministerin Süssmuth mit Aufzählung der neuen Gremiumsmitglieder.
    <p>Dankschreiben der Nationalen AIDS-Stiftung an Bundesministerin Süssmuth, 17. Mai 1988</p>
  • Empfang von Menschen mit HIV-Infektion zusammen mit Gerda Hasselfeldt. Frau Hasselfeldt hält ein Plakat zum Welt-AIDS-Tag in die Kamera
    <p>Empfang von HIV-Infizierten anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember 1991 im Palais Schaumburg durch Gerda Hasselfeldt, Bundesministerin für Gesundheit</p>

Am 1. Dezember 1988 rief die Weltgesundheitsorganisation den ersten „Welt-AIDS-Tag“ aus. Akten und Bilder aus den Beständen des Bundesarchivs dokumentieren die Bemühungen der Bundesregierung bei der Prävention und Aufklärung zum Thema HIV und AIDS.