Im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Gera können Sie die Dauerausstellung „Stasi – Schattenarmee einer Diktatur“ und zusätzlich wechselnde Ausstellungen zum Thema DDR und Staatssicherheit besuchen. Die Ausstellung informiert über das MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., das im Auftrag der Partei und Regierung das Leben der DDR-Bürgerinnen und -Bürger kontrollierte und überwachte. Dabei wird der gerätetechnische Aufwand der Stasi gezeigt, mit der sie versuchte, in die Privatsphären der Bürgerinnen und Bürger einzudringen und Informationen jeglicher Art zu sammeln. Auch für den öffentlichen Bereich gab es verschiedene Mittel und Methoden der perfiden Überwachung. So wurde z. B. in eine Gießkanne eine Kamera eingebaut, um heimlich Fotos auf einem Friedhof anzufertigen.
Des Weiteren ist eine breite Palette technischer Exponate zu sehen, wie:
- Getarnte Foto- und Tontechnik, eingebaut in Alltagsgegenständen, beispielsweise in Handtaschen oder Füllfederhaltern
- Einbruchswerkzeug
- Tragbare Kopiergeräte
- Infrarotfotogeräte aus dem Kühlergrill eines Autos und vieles mehr
Ein Stasi-Büro mit originaler Einrichtung und ein Bereich mit Exponaten der Traditionspflege des MfS vermitteln Eindrücke über den Stasi-Alltag. Der Eintritt ist frei. Für Führungen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08:00–17:00 Uhr
Freitag: 08:00–14:00 Uhr
Samstag, Sonntag: nach telefonischer Anmeldung