Die Ausstellung „Licht aus am Demmlerplatz – die Stasi und ihr Ende im Bezirk Schwerin“ gibt Einblick in die Entstehung, Entwicklung, Arbeitsweise und das Ende des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) im ehemaligen Bezirk Schwerin. 28 Tafeln zeigen Fotos und Dokumente, Originalgegenstände des ehemaligen DDR-Geheimdienstes ergänzen die Ausstellung.
Einzelschicksale aus Schweriner Stasi-Akten machen die Vorgehensweise des MfS und die Folgen für den Einzelnen deutlich. Auf mehreren Ausstellungstafeln kann nachvollzogen werden, wie eine Schweriner Familie beobachtet, ihre Post und Telefonate kontrolliert und sie schließlich verhaftet wurde.
Führungen für Gruppen sind nach Terminabsprache möglich. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 09:00–20:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 11:00–18:00 Uhr