Zeit
11. August 2025, 16:00 Uhr
Ort
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103
Haus 22 - 1. OG
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 6699
E-Mail: campus@bundesarchiv.de
Veranstalter
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv
Frankfurter Allee 204
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 6699
E-Mail: veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Mitveranstalter
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung zur SED-Diktatur
Franz-Jacob-Str. 4 B
10369 Berlin
Telefon: 030 24 07 92-0
E-Mail: info@aufarbeitung-berlin.de
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Ruschestraße 103
10365 Berlin
Telefon: 030 577998010
MACHmit! Museum für Kinder gGmbH
Senefelderstr. 5/6,
10437 Berlin
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei.
Herbst 1989: In einem kleinen Dorf in einem kleinen Land mit einer großen Mauer geht alles seinen sozialistischen Gang. Zumindest scheinbar. Im Verborgenen arbeitet die zehnjährige Rike mit ihren beiden besten Freunden an einer spektakulären Erfindung, die die Welt verändern, vor allem aber Onkel Mike aus West-Berlin zurück in den Osten beamen soll.
Spielfilm, 2013, Regie: Markus Dietrich, 80 Min.
Kinderrecht: Kinder haben ein Recht auf Familienzusammenführung.
Im Anschluss gibt es ein thematisches Bastelangebot (50 Min.).
Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. veranstaltet. Medienpartner sind Radio Eins und Der Tagesspiegel. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V., DOH Doping Opfer Hilfe e.V., Bürgerkomitee 15. Januar e. V., dem Förderverein „Campus für Demokratie“ e. V. und dem MACHmit! Museum statt.
Die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Das Kinderfilm-Programm ist eine Veranstaltung im Rahmen des Campus-Kinos
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".