Direkt zum Seiteninhalt springen
Zu den Publikationen

Warenkorb

Warenkorb ist leer.

Zu den Publikationen

Neuerscheinungen

  • Die Hauptamtlichen

    Die Hauptamtlichen

    Die Überwacher der DDR-Geheimpolizei in zahlreichen, erstmals publizierten Fotos.

  • Die DDR im Blick der Stasi 1973

    Die DDR im Blick der Stasi 1973

    1973: Der Grundlagenvertrag trat in Kraft, die UNO nahm die DDR und die Bundesrepublik als Mitglieder auf und in Ost-Berlin war die Welt zu Gast bei den X. Weltjugendfestspielen. Die SED bejubelte die internationale Anerkennung der DDR und präsentierte das Land als weltoffenen und friedliebenden Staat.

  • Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente

    Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente

    Der Katalog führt die 21 Objekte der Wanderausstellung mit den vertiefenden Inhalten der Ausstellungs-Website www.alles-wissen-wollen.de in Buchform zusammen.

  • ... und dafür gab es Gefängnis ...

    ... und dafür gab es Gefängnis ...

    Zwei Freunde werden, nachdem sie heimlich regimekritische Flugblätter verteilt haben, von der Stasi verhaftet – die Begleitbroschüre zur neuen Dauerausstellung des Stasi-Unterlagen-Archivs Chemnitz erzählt den Fall in Dokumenten.

  • Die Stasi und die innerdeutschen Grenzübergangsstellen 1961–1989

    Die Stasi und die innerdeutschen Grenzübergangsstellen 1961–1989

    An den Grenzübergangsstellen der DDR teilten sich Staatssicherheit (MfS), Zoll und Grenztruppen die Aufgaben. Die bewaffneten Organe waren geeint im sogenannten politisch-operativen Zusammenwirken. Dennoch blieb das MfS misstrauisch und unterwanderte den Zoll mit inoffiziellen Mitarbeitern.

  • Tatort Stasi-Zentrale. Wer hat wo was entschieden?

    Tatort Stasi-Zentrale. Wer hat wo was entschieden?

    Vier Jahrzehnte – von 1950 bis 1990 – befand sich die Zentrale der DDR-Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg. Die reich bebilderte Dokumentation erläutert die Funktion der Bauten auf dem Gelände und gibt einen Überblick über die Vorgehensweise und die Personen an der Spitze der Stasi.

  • Stasi in Berlin

    Stasi in Berlin

    Die Länderstudie "Stasi in Berlin" dokumentiert die Geschichte der Staatssicherheit in der ehemaligen "Hauptstadt der DDR" unter regionalhistorischer Fragestellung.

  • Bezirksverwaltung und Kreisdienststellen des MfS Neubrandenburg 1989

    Bezirksverwaltung und Kreisdienststellen des MfS Neubrandenburg 1989

    Die umfassende Basisinformation über die Organisationsstruktur der MfS-Bezirksverwaltungen und -Kreisdienststellen am Beispiel Neubrandenburgs.

  • Abkürzungsverzeichnis

    Abkürzungsverzeichnis

    Das Verzeichnis soll einem breiten Leserkreis die Abkürzungen erschließen, die in den Stasi-Unterlagen in großer Zahl verwendet wurden.