Mit der Bildung der Abt. VI am 10.02.1955 legte das Staatssekretariat für Staatssicherheit (SfS) den Grundstein für die systematische Bearbeitung des Sicherungsbereiches Wissenschaft und Technik. Anlass waren die Sonderobjekte Flugzeugindustrie und Kernphysik sowie die Verteidigungsindustrie für die Kasernierte Volkspolizei (KVP) und die Sowjetarmee. Noch 1955 wurden ihr weitere Forschungseinrichtungen zugewiesen. Strukturell wurden Abteilungen der Linie VI in der Verwaltung Groß-Berlin und in neun Bezirksverwaltungen errichtet. Ein Sonderreferat erhielt die Aufgabe, die Einstellung "negativer" Personen in sicherheitssensiblen Institutionen zu verhindern.
Abteilung VI (Forschung, Verteidigungsindustrie)
Am 19.02.1962 wurde die von Eduard SwitalaSwitala, Eduard27.11.1919 - 28.05.2004 geleitete Abt. VI aufgelöst und als Abt. 6 in die Hauptabteilung IIIHauptabteilung III (Funkaufklärung und Funkabwehr)Die HA III ging im Januar 1983 aus der Fusion der für Funkaufklärung zuständigen Abteilung III... (FunkaufklärungFunkaufklärungDie Funkaufklärung entstand im Jahr 1966 als eigenständiges Arbeitsgebiet und bildete in der... und FunkabwehrFunkabwehrDie Funkabwehr des MfS erfüllte zwei Aufgaben bei der Überwachung des Kurzwellenfunks:) integriert, mit deren Umbildung zur Hauptabteilung XVIIIHauptabteilung XVIIINach dem Vorbild der "Verwaltung für Wirtschaft" in der sowjetischen Hauptverwaltung für... bei gleicher Aufgabenstellung in Abt. XVIII/5 umbenannt. Die Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter fiel von 52 auf 24 im Jahr 1962; für sie arbeiteten zuletzt 203 IMInoffizieller MitarbeiterInoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit....
Reinhard Buthmann