Die Beobachtung zählte zu den konspirativen Ermittlungsmethoden, die in der Regel von operativen Diensteinheiten in Auftrag gegeben und von hauptamtlichen Mitarbeitern der Linie VIII (HA VIII) durchgeführt wurden. Dabei wurden sogenannte Zielpersonen (Beobachtungsobjekte genannt) über einen festgelegten Zeitraum beobachtet, um Hinweise über Aufenthaltsorte, Verbindungen, Arbeitsstellen, Lebensgewohnheiten und ggf. strafbare Handlungen herauszufinden.
Beobachtung, operative
-
Personenbeobachtung mit versteckter KameraQuelle: BStU, MfS, HAVIII, Fo, Nr. 441, Bild 35 -
Personen in der Nähe der Erlöserkirche in Berlin-LichtenbergQuelle: BStU, MfS, HAVIII, Fo, Nr. 441, Bild 36 -
Personenbeobachtung mit versteckter Kamera in der Nähe der Erlöserkirche in Berlin-Lichtenberg am 27. April 1984Quelle: BStU, MfS, HAVIII, Fo, Nr. 441, Bild 37
Informationen aus Beobachtungen flossen in Operative PersonenkontrollenOperative PersonenkontrolleDie Operative Personenkontrolle (OPK) wurde 1971 in Abgrenzung zum Operativen Vorgang eingeführt...., Operative VorgängeOperativer VorgangRegistrierpflichtiger Vorgang und Sammelbegriff für Einzel- bzw. Gruppenvorgänge (siehe auch... oder Sicherheitsüberprüfungen ein. Im westlichen Ausland wurden Beobachtungen meist von Inoffiziellen MitarbeiternInoffizieller MitarbeiterInoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit... unter falscher Identität ausgeführt.
Angela Schmole