Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Büchner, Joachim

Synonym: Joachim Büchner

Geboren am 05.03.1929

Leiter der Hauptabteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei)

  • Geb. in Westhausen (Thüringen), Vater Zimmermann;
  • Volksschule;
  • 1942 - 1944 Handelsschule;
  • 1944 - 1947 Lehre als kaufmännischer Angestellter.
  • 1947 SED, Mitarbeiter des Kreissekretärs der SED;
  • 1949 2. Sekretär der FDJ-Kreisleitung Langensalza, Einstellung bei der VerwaltungVerwaltung1. Organisationsstruktur des MfS für Aufgabenkomplexe, die in der Zentralstelle durch einen... zum Schutz der Volkswirtschaft Thüringen (ab Februar 1950 Länderverwaltung Thüringen des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...), Dienststelle Langensalza;
  • 1950 Abt. V (Untergrund) der Länderverwaltung Thüringen;
  • 1952 BezirksverwaltungBezirksverwaltungIm Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... (BV) Gera, Leiter der Abt. V;
  • 1955 Leiter der Abt. XV (Auslandsspionage);
  • 1958 Stellvertreter Operativ der BV Gera;
  • 1965 - 1969 Direktstudium, dann Fernstudium, Abschluss als Diplom-Jurist, zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristische Hochschule des MfS PotsdamJuristische Hochschule des MfS PotsdamDie seit 1951 bestehende Schule des MfS in Potsdam-Eiche wurde im Juli 1965 durch den... (JHS), 1969 Oberassistent;
  • 1970 Leiter der HA VIIHauptabteilung VIIDie HA VII war für das MdI und die ihm nachgeordneten Bereiche zuständig, d. h. für die...;
  • 1971 Promotion zum Dr. jur. an der JHS;
  • 1971 Oberst;
  • 1977/78 Einjahreslehrgang an der PHS;
  • 1978 Generalmajor;
  • Dezember 1989 von seiner Funktion entbunden;
  • 1990 Entlassung.

Jens Gieseke

Foto von Joachim Büchner von seiner Kaderkarteikarte
Foto von Joachim Büchner von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567