Geb. in Groß Schmölen, Kreis Ludwigslust (Mecklenburg), Vater Arbeiter;
Oberschule;
1944/45 Landarbeiter;
1945/46 KPD/SED;
1945 - 1947 Oberschule, Abitur;
1947 - 1950 Jurastudium an der Universität Rostock;
1950 MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., Länderverwaltung Mecklenburg, Abteilung IXAbteilung IX1950 entstanden; 1953 Aufwertung zur Hauptabteilung IX.;
1952 Richterschule Potsdam-Babelsberg;
1952 BezirksverwaltungBezirksverwaltungIm Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... (BV) Rostock;
1953 stellv. Leiter, 1954 Leiter der Abt. IX;
vier Monate Vernehmerlehrgang Eberswalde;
1955 - 1959 Fernstudium an der Friedrich Schiller-Universität Jena, Diplom-Jurist;
1956 stellv. Leiter der Abt. Information, MfS Berlin;
1960 Büro der LeitungBüro der Leitung1956 entstanden durch Umbenennung der Abteilung Allgemeines.
, Leiter des Referats RechtsstelleRechtsstelleFachlich der ZAIG unterstellte selbstständige Abteilung der MfS-Zentrale im Anleitungsbereich des...;
1969 Leiter der selbständigen Abt. Rechtsstelle;
1972 Oberst;
1977 Promotion zum Dr. jur. an der Juristische Hochschule des MfS PotsdamJuristische Hochschule des MfS PotsdamDie seit 1951 bestehende Schule des MfS in Potsdam-Eiche wurde im Juli 1965 durch den... (JHS);
1981 Entlassung aus gesundheitlichen Gründen, Rentner.
Jens Gieseke
Foto von Hans Filin von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567