Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Franz, Horst

Synonym: Horst Franz

Geboren am 21.09.1933

Leiter der Hauptabteilung XXII ("Terrorabwehr")

  • Geb. in Braschen (Brandenburg);
  • 1940 - 1948 Volksschule;
  • 1953 MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., Abt. Personenschutz, später Abteilung VAbteilung V1950 entstanden; 1953 mit Abteilung VI (Überwachung Staatsapparat) zur Hauptabteilung V vereinigt. der BezirksverwaltungBezirksverwaltungIm Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... (BV) Cottbus;
  • 1958 - 1960 Zweijahreslehrgang an der Juristische Hochschule des MfS PotsdamJuristische Hochschule des MfS PotsdamDie seit 1951 bestehende Schule des MfS in Potsdam-Eiche wurde im Juli 1965 durch den... (JHS);
  • 1960 stellv. Leiter der KreisdienststelleKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren... (KDKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren...) Finsterwalde;
  • 1965 Leiter der KD Liebenwerda;
  • 1966 - 1971 Fernstudium an der JHS, Diplom-Jurist;
  • 1970 Leiter der Abt. VI der BV Cottbus;
  • 1978 Stellvertreter des Leiters, 1982 Oberst;
  • 1985 Leiter der Abteilung XXIIAbteilung XXII1975 entstanden aus einer Unterstruktur der AG beim 1. Stellvertreter des Ministers; 1989 mit der... (ab 1989 Hauptabteilung XXIIHauptabteilung XXIIDie Abteilung XXII sollte die terroristische Szene in Westeuropa und im Nahen Osten lückenlos...) des MfS Berlin;
  • 1986 Promotion zum Dr. jur. an der JHS;
  • 1990 Entlassung.

Jens Gieseke

Foto von Horst Franz von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Horst Franz von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567