Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Gaida, Wilhelm

Synonym: Wilhelm Gaida

06.11.1902 - 27.11.1988

Leiter der Bezirksverwaltung (BV) Erfurt, 1957–1965 Mitglied des Kollegiums des MfS

  • Geb. in Oberhohenelbe (Böhmen), Vater Drechsler, Mutter Weberin;
  • Volksschule;
  • 1916 - 1918 Ausbildung zum Karosseriebauer, danach im Beruf mit Unterbrechungen tätig;
  • 1924 KPTsch;
  • 1930 - 1932 KPTsch-Ortsgruppenleiter;
  • 1932 - 1938 KPTsch-Politleiter des Bezirks;
  • 1937 Verurteilung zu sechs Monaten Haft wegen WerbungWerbungBei der Werbung handelte es sich um die Herbeiführung einer Entscheidung von Personen (IM-Kandidat)... von Spanienkämpfern;
  • 1938 Flucht nach Prag, 1939 nach Tscheljabinsk (UdSSR), dort Arbeit im Traktorenwerk;
  • 1943/44 Parteischule in Moskau;
  • 1944/45 Partisaneneinsatz in der Slowakei. 1945 Vorsitzender des Antifa-Komitees des Bezirks Oberhohenelbe (Vrchlabí/ ČSSR), Umsiedlung nach Deutschland mit einem Antifa-Transport;
  • 1946 - 1948 Mitarbeiter der SED-Landesleitung Thüringen in Weimar;
  • 1947/48 Halbjahreslehrgang an der PHS;
  • 1948/49 Sozialdirektor bei BMW Eisenach;
  • 1949 Einstellung bei der VerwaltungVerwaltung1. Organisationsstruktur des MfS für Aufgabenkomplexe, die in der Zentralstelle durch einen... zum Schutz der Volkswirtschaft Thüringen (ab Februar 1950 Länderverwaltung Thüringen des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...), Leiter der Abt. VI (Staatsapparat, Parteien);
  • 1951 Stellv. Operativ des Leiters, 1952 Leiter der BV Erfurt, Mitglied der SED-Bezirksleitung Erfurt;
  • 1957 Leiter der HV B, Oberst;
  • 1965 Entlassung, Rentner;
  • 1969 VVO in Gold;
  • 1977 KMO;
  • 1987 Stern der Völkerfreundschaft in Gold.

Jens Gieseke

Foto von Wilhelm Gaida von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Wilhelm Gaida von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567