Geb. in Raschau (Sachsen), Vater Verwaltungsangestellter, Mutter Hausfrau;
Volksschule, Handelsschule;
1943 RAD;
1944 Wehrmacht;
1945 sowjetische Gefangenschaft;
1948 Einstellung bei der Volkspolizei (VP);
1949 SED;
1950 Einstellung beim MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., Dienststelle Aue der Länderverwaltung Sachsen;
1952 Leiter der KreisdienststelleKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren... (KDKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren...) Auerbach, dann Schwarzenberg;
1953 Leiter der KD Zwickau;
1954 Leiter der Abt. II (SpionageabwehrSpionageabwehrSpionageabwehr beinhaltete nicht nur defensives Abwehren westlicher Spionage, sondern auch...) der BV Karl-Marx-Stadt;
1955 stellv. Leiter, 1958 Leiter der BV Karl-Marx-Stadt;
1959 Mitglied der SED-Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt;
1960 - 1965 Fernstudium an der Juristische Hochschule des MfS PotsdamJuristische Hochschule des MfS PotsdamDie seit 1951 bestehende Schule des MfS in Potsdam-Eiche wurde im Juli 1965 durch den... (JHS), Diplom-Jurist, 1973 dort Promotion zum Dr. jur.;
1979 VVO in Gold;
1987 Generalleutnant;
1990 Entlassung.
Jens Gieseke
Foto von Siegfried Gehlert von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567