Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Heidenreich, Gerhard

Synonym: Gerhard Heidenreich

05.10.1916 - 23.02.2001

1. Sekretär der SED-Kreisleitung im MfS Berlin, 1957-1979 Mitglied des Kollegiums des MfS

  • Geb. in Breslau, Vater Arbeiter, Mutter Landarbeiterin;
  • Volksschule;
  • 1930 - 1932 Laufbursche;
  • 1931 Vertreter der Roten Pioniere in der KJVD-Bezirksleitung Breslau;
  • 1934 kaufmännische Lehre;
  • 1934 Verurteilung zu zwei Jahren Gefängnis wegen Vorbereitung zum Hochverrat, danach arbeitslos;
  • 1937/38 verschiedene Hilfsarbeiten;
  • 1938-1945 Transportarbeiter und Ofenbauer;
  • 1945 antifaschistische Widerstandsarbeit im Kessel Breslau.
  • 1945/46 KPD/SED, Jugendsekretär der KPD-Kreisleitung Plauen;
  • 1946 Lehrgang an der Antifa-Schule der SMAD in Königs Wusterhausen;
  • 1947 Sachbearbeiter für Kaderfragen beim Zentralrat der FDJ;
  • 1947 - 1949 Mitglied der Landesleitung und des Sekretariats der SED Sachsen, 1. Sekretär der FDJ-Landesleitung Sachsen;
  • 1948 - 1950 Mitglied, 1949/50 2. Sekretär des Zentralrats der FDJ;
  • 1950 Kandidat des ZK der SED, Mitglied der Volkskammer, stellv. Leiter der Abt. Kader des ZK der SED;
  • 1951 stellv. Leiter des Institut für Wirtschaftswissenschaftliche ForschungInstitut für Wirtschaftswissenschaftliche ForschungDas IWF - mitunter auch als Außenpolitischer Nachrichtendienst (APN) bezeichnet - ist ein Vorläufer... (IWF, ab 1953 HA XVHauptabteilung XV1953-1956 Bezeichnung des Vorläufers der Hauptverwaltung A (HV A)., ab 1956 Hauptverwaltung AHauptverwaltung ASpionageabteilung des MfS, deren Bezeichnung sich an die der Spionageabteilung des KGB, 1.... (HV AHauptverwaltung ASpionageabteilung des MfS, deren Bezeichnung sich an die der Spionageabteilung des KGB, 1....) des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...);
  • 1957 1. Sekretär der SED-Kreisleitung im MfS ;
  • 1963 - 1981 Mitglied des ZK der SED;
  • 1965/66 Studium an der PHS der KPdSU in Moskau;
  • 1970 Generalmajor; 1974 VVO in Gold;
  • 1979 Ruhestand;
  • 1986 Stern der Völkerfreundschaft in Gold.

Jens Gieseke

Foto von Gerhard Heidenreich von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Gerhard Heidenreich von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567