Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Operativ Diensthabende (ODH)

Synonym: ODH

In den Anfangsjahren gab es in der Zentrale sowie den Länder- bzw. Bezirksverwaltungen der Staatssicherheit einen sog. Chefdienst, der nach Arbeitsschluss mit der Führung der Geschäfte verantwortlich beauftragt war.

Mitte der 50er Jahre wurden dann Arbeitsgruppen "Offiziere vom Dienst" (OvD) beim Büro der LeitungBüro der Leitung1956 entstanden durch Umbenennung der Abteilung Allgemeines. des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... Berlin und bei den BVBezirksverwaltungIm Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... eingerichtet, die mit festen Stellenplänen unterlegt waren. Ständige OvD bestanden bald auch bei den HA IHauptabteilung IZuständig für die Überwachung des Ministeriums für Nationale Verteidigung sowie der nachgeordneten... und HA PSHauptabteilung PS1951 wurde die Abt. PS zu einer Hauptabteilung (HA) aufgewertet. Ihre Hauptaufgaben bestanden in der. Nach und nach schufen die operativen Diensteinheiten ein System von ODH, die häufig im Rahmen der jeweiligen AGL oder Operativen Leitzentren (OLZ) angesiedelt waren.

Zu ihren Aufgaben gehörte u. a. auch die tägliche Erstellung von ODH. Die Arbeitsgruppe ODH der HV AHauptverwaltung ASpionageabteilung des MfS, deren Bezeichnung sich an die der Spionageabteilung des KGB, 1.... hatte außerhalb der normalen Dienstzeiten speziell die Grenzpassagedokumente der Abt. A VI zu verwalten und bei besonderen Feststellungen im Reiseverkehr zur Absicherung des IM-Netzes eine Sofortberichterstattung einzuleiten.

Roland Wiedmann