Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Schröder, Fritz

Synonym: Fritz Schröder

04.10.1915 - 05.07.2001

Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit, 1957 - 1974 Mitglied des Kollegiums des MfS

  • Geboren in Momehnen (Ostpreußen), Vater Arbeiter, Mutter Hausfrau;
  • Volks- und Mittelschule;
  • 1931 - 1935 Fleischerlehre;
  • 1935/36 RAD, 1936-1938 Wehrmacht;
  • 1938/39 Fleischergeselle;
  • ab 1939 Wehrmacht;
  • 1942 - 1945 sowjetische Kriegsgefangenschaft, 1943 sechs Monate Besuch der Antifa-Schule im Lager 165;
  • 1943 - 1945 Angehöriger des NKFD;
  • nach freiwilliger Meldung Fronteinsatz als Propagandist am Grabenlautsprecher;
  • Besuch einer sowjetischen Frontschule (Baltische Front).
  • 1945 Rückkehr nach Deutschland;
  • 1945/46 KPD/SED;
  • 1945 Einstellung bei der VP, Leiter des Kreispolizeiamts Nauen;
  • 1946 Besuch der Landespolizeischule Biesenthal. Eine zum 01.04.1947 ausgesprochene Kündigung seines Dienstverhältnisses wurde von der AbteilungAbteilungEine selbständige Abteilung ist eine Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den... Polizei der Provinzialregierung nicht angenommen.
  • 1948 Leiter des Kreispolizeiamtes Teltow;
  • September 1949 Kommandierung zur ArbeitsgruppeArbeitsgruppeOrganisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder dessen Stellvertreter direkt... D Brandenburg (MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...-Vorläufer);
  • Oktober 1949 Einstellung bei der VerwaltungVerwaltung1. Organisationsstruktur des MfS für Aufgabenkomplexe, die in der Zentralstelle durch einen... zum Schutz der Volkswirtschaft Brandenburg (ab Februar 1950 Länderverwaltung Brandenburg des MfS), Leiter der Dienststelle Frankfurt (Oder);
  • 1950 Leiter der Abt. V der Länderverwaltung Brandenburg;
  • 1952 Leiter der Abt. III;
  • 1952 Leiter der BV Cottbus und Mitglied der SED-Bezirksleitung Cottbus;
  • 1955 - 1964 Leiter der HA VHauptabteilung V1953 entstanden aus den Abteilung V und Abteilung VI (Überwachung Staatsapparat); 1964 Umbenennung..., MfS Berlin, 1958 Oberst;
  • 1964 Stellv. des Ministers (zuständig für HA XVIIIHauptabteilung XVIIINach dem Vorbild der "Verwaltung für Wirtschaft" in der sowjetischen Hauptverwaltung für..., XIX, XX), Generalmajor;
  • 1970 VVO in Gold und Abzeichen "25 Jahre Sieg im Großen Vaterländischen Krieg";
  • 1972 Generalleutnant;
  • 1974 von seinen Aufgaben entbunden;
  • 1975 Rentner;
  • 1975 KMO.

Roland Wiedmann

Foto von Fritz Schröder von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Fritz Schröder von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567