Geb. in Billstedt bei Hamburg, Vater Parteiarbeiter;
Volksschule;
1933 Emigration nach Frankreich, 1935 in die UdSSR;
1935/36 Schlosser in Leningrad, 1936/37 in Woroschilowgrad;
1937 - 41 Dreher in Moskau;
1941 - 46 Dienst in der Roten Armee (Arbeitsarmee).
1946 SED;
1946/47 InstrukteurInstrukteurDer Instrukteur unterhielt im Auftrag des Führungsoffiziers die persönliche Verbindung zu dem im... bei der SED-Kreisleitung Schwerin;
1947 Einstellung bei der VP;
1948/49 Lehrgang an der Bezirksparteischule;
1949 Einstellung bei der VerwaltungVerwaltung1. Organisationsstruktur des MfS für Aufgabenkomplexe, die in der Zentralstelle durch einen... zum Schutze der Volkswirtschaft Mecklenburg (ab Februar 1950 Länderverwaltung Mecklenburg des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...), Leiter Politkultur und Stellvertreter Operativ;
August 1952 Leiter der BV Rostock;
Oktober 1952 wegen Verstoßes gegen die demokratische Gesetzlichkeit (Übergriffe auf Häftling) als BV-Leiter abgesetzt und vom Inspekteur zum Kommandeur degradiert, Leiter der Abt. VI (Rüstungsindustrie) der BV Halle;
Januar 1953 Leiter der KDKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren... Dessau;
November 1953 stellvertretender Leiter der Abt./HAHauptabteilungOrganisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder einen seiner Stellvertreter... III (Volkswirtschaft), MfS Berlin;
1955 Leiter der Abt. VI;
1962 BdLBüro der Leitung1956 entstanden durch Umbenennung der Abteilung Allgemeines.
, Oberst;
1963 Leiter der AGArbeitsgruppeOrganisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder dessen Stellvertreter direkt.../HA Passkontrolle/Fahndung;
1968 für Sonderaufgaben zum Leiter der AGMArbeitsgruppe des Ministers1960/61 aus dem Büro der Leitung herausgelöste Arbeitsgruppe für die Koordinierung der für den... kommandiert;
1970 Leiter der FahndungsführungsgruppeFahndungsführungsgruppe1971 aus dem Referat Fahndung der Abteilung XII hervorgegangen; 1987 in die Hauptabteilung VII als...;
1971 Entlassung, Rentner;
1980 VVO in Gold.
Jens Gieseke
Foto von Eduard Switala von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567