Geboren in Blindgallen (Ostpreußen), Vater Zimmermann;
Volksschule; Ausbildung zum Maschinenschlosser;
1914 - 1918 Soldat;
1918 Schlosser;
1918 - 1920 USPD;
1920 Umzug nach Gelsenkirchen, Arbeit als Maschinenschlosser;
1920 - 1924 Teilnahme an den Kämpfen im Ruhrgebiet;
1924 KPD;
1925 RFB;
ab 1931 arbeitslos;
1933 - 1935 illegale Tätigkeit als InstrukteurInstrukteurDer Instrukteur unterhielt im Auftrag des Führungsoffiziers die persönliche Verbindung zu dem im... und Org.-Sekretär;
1935 Emigration nach Amsterdam;
1936 - 1938 Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg als Stabschef und Kommandeur der XI. Internationalen Brigade, 1937 Chef der SpionageabwehrSpionageabwehrSpionageabwehr beinhaltete nicht nur defensives Abwehren westlicher Spionage, sondern auch... der Interbrigaden;
1938 Mitarbeiter des Zentralkomitees der KP Spaniens;
1939 Übersiedlung nach Moskau, Mitarbeiter der K IK INeben der Staatssicherheit warb auch die Volkspolizei Bürger als Spitzel an, besonders ab Herbst...;
1941 ZK-Schule;
1943 - 1945 Einsatz bei sowjetischen Partisanen;
September-Dezember 1945 Lehrer an der Antifa-Schule 12.
Ende Dezember 1945 Rückkehr nach Deutschland, Sonderauftrag der Partei;
Januar 1946 Tätigkeit im Polizeipräsidium Berlin;
August 1946 - 1948 Leiter der Personalabteilung der VP-Behörde Mecklenburg;
1948/49 Leiter der Personalabteilung der Landesregierung Mecklenburg;
1949 Abteilungsleiter für Polizeifragen des Parteivorstandes bzw. ZK der SED;
ab 1951 Abteilungsleiter im APN (ab 1953 HA XVHauptabteilung XV1953-1956 Bezeichnung des Vorläufers der Hauptverwaltung A (HV A)., ab 1956 HV AHauptverwaltung ASpionageabteilung des MfS, deren Bezeichnung sich an die der Spionageabteilung des KGB, 1.... des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...);
1954 Leiter der Abt. VII (MdI/DVP);
1957 KMO;
1958 Leiter der BV Neubrandenburg und Mitglied der SED-Bezirksleitung Neubrandenburg;
1964 Generalmajor;
1965 Rentner;
1972 VVO in Gold;
1987 Stern der Völkerfreundschaft in Gold.
Jens Gieseke
Foto von Gustav Szinda von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567