Direkt zum Seiteninhalt springen
Publikation

Staatssicherheit in der SED-Diktatur

Katalog zur Dauerausstellung

Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.), ASTAK e.V. - Antistalinistische Aktion Berlin-Normannenstraße e.V. (Hg.)

Reihe
Einzelveröffentlichungen
Umfang
240 Seiten
Auflage
Berlin 2021
Verlag
BStU
Preis
15,00 €
ISBN
978-3-946572-48-0
Sprache
Deutsch

Inhalt

"Haus 1" in Berlin-Lichtenberg: Einst war es der Dienstsitz des Ministers für Staatssicherheit der DDR. Nach der friedlichen Revolution von 1989 entstand hier ein Ort zur Aufarbeitung der Stasi-Geschichte. Welche Funktion hatte die Stasi in der SED-Diktatur? Wer arbeitete für sie? Wen verfolgte sie als "Feind" und welche Methoden wandte sie an? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Staatssicherheit in der SED-Diktatur", die in der ehemaligen Stasi-Zentrale und dem heutigen Stasimuseum zu sehen ist.

Der gleichnamige Katalog bietet auf 240 Seiten mit Texten und zahlreichen Abbildungen exemplarische Einblicke in die Ausstellung. Zugleich gibt er einen informativen Überblick über die Tätigkeit und Wirkung der Staatssicherheit.

Die Ausstellung und der Katalog wurden in Kooperation des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und der ASTAK e.V., des Trägervereins des Stasimuseums, verwirklicht.

Dieser Band liegt auch in einer englischen und in einer spanischen Ausgabe vor.

Zu Autorin/Autor bzw. Hrsg.

Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.)

ASTAK e.V. - Antistalinistische Aktion Berlin-Normannenstraße e.V. (Hg.)

Trägerverein des Stasi-Museums im Haus 1 des Ministeriums für Staatssicherheit