Direkt zum Seiteninhalt springen
Gelände Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße

Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße, Quelle: Stiftung Berliner Mauer/ J. Hohmuth

Kooperationen

Das Bildungsteam bietet speziell ausgerichtete Projekttage an mit den Kooperationspartnern

  • Gedenkstätte Berliner Mauer,
  • Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen,
  • Deutsches Spionagemuseum

In der Regel wird ein zwei- bis dreistündiges Angebot eines Projektpartners mit einem zwei- bis dreistündigen Part im Stasi-Unterlagen-Archiv verknüpft. Schülerinnen und Schüler lernen historische Ereignisse in Berlin dadurch aus zwei unterschiedlichen historischen Perspektiven kennen: Aus Sicht von Betroffenen und aus Sicht der Täter.

Dauer mindestens 120 Minuten pro Ort
(Aufteilung auf zwei Tage möglich)
Voraussetzung frühzeitige Anmeldung und Zusage der Kooperationspartner
Klassenstufe ab 10. Klasse
Kosten Gedenkstätte Hohenschönhausen und Deutsches Spionagemuseum erheben Kosten, die mit Ihnen direkt abzurechnen sind. Das Deutsche Spionagemuseum gewährt für die Kooperation einen Rabatt.

 

Arbeiten mit Stasi-Akten und dem Stasi-Gelände

  • Gruppenarbeit in der Ausstellung "Einblick ins Geheime"

  • Kooperationen

  • Führung über das Stasi-Gelände

  • Gruppenarbeit  mit Actionbound

  • Gruppenarbeit mit Educaching

    Mehr
  • Gruppenarbeit im Stasi-Museum

  • Vertiefter Blick in die Stasi-Akten

  • Gruppenarbeit mit Stasi-Akten