Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Arbeitsgruppe des Ministers (AGM)

Synonym: AGM

1960/61 aus dem Büro der Leitung herausgelöste Arbeitsgruppe für die Koordinierung der für den Mobilisierungsfall notwendigen Maßnahmen.

Ihr oblagen die federführende Verantwortung für alle Aufgaben der Mobilmachungsarbeit und -planung im MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...; Planungs- und Koordinierungsaufgaben zur Sicherung der DDR sowie über bestimmte Zeiträume die Einrichtung und Wartung von Schutzbauten mit zentraler Bedeutung (Programm "Filigra"; AGM/B); die Vorbereitung "spezifisch-operativer Maßnahmen", einschließlich Planungen hinsichtlich VerhaftungVerhaftungBeginn einer freiheitsentziehenden Maßnahme, Ergreifung eines Beschuldigten oder Angeklagten..., Internierung und Isolierung politischer Gegner der SED; die Erarbeitung und Bereitstellung von Dokumenten zur Unterstützung der Tätigkeit des Ministers im Nationalen VerteidigungsratNationaler Verteidigungsrat der DDRDer NVR wurde mit Gesetz vom 10.02.1960 geschaffen (novelliert 1964). Mit Verabschiedung des...; die Ausbildung und der Einsatz von Spezialkräften für Sondereinsätze (AGM/S; "S" steht für "Sonderfragen" bzw. wird abgeleitet vom Leiter der AGM/S Heinz Stöcker); Organisation und Durchführung der Stabsdienstausbildung im MfS; Durchführung von Sonderaufgaben (Sportpolitik, Staatsjagdgebiete).

Die AGM war eingebunden in die bi- und multilaterale Zusammenarbeit der Sicherheitsorgane der sozialistischen Länder. Hierfür setzte die Vertretung des KGB beim MfS einen VerbindungsoffizierVerbindungsoffizierGeheimdienstoffizier, der auf der Arbeitsebene für die Kooperation mit anderen Institutionen... bei der AGM ein.

Leiter der AGM waren 1960/61 - 1975 Alfred Karl ScholzScholz, Alfred Karl11.02.1921 - 11.08.1978 , 1980 - 1987 Otto GeislerGeisler, Otto17.03.1930 - 05.06.2009 , 1987 - 1989 Erich RümmlerRümmler, Erich17.04.1930 - 30.05.2006 . Die AGM hatte 1961 8, 1970 34, 1980 48 und 1989 692 Mitarbeiter. In den Bezirksverwaltungen (BV) übernahmen AGL analoge Funktionen.

Roland Wiedmann, Bernd Florath