Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Böhm, Alfred

Synonym: Alfred Böhm

23.08.1913 - 12.10.1982

Leiter der Bezirksverwaltung Neubrandenburg

  • Geb. in Leipzig, Vater Brunnenbauer; Volksschule;
  • 1928 - 1931 Tischlerlehre;
  • 1931 - 1935 arbeitslos; 1931 KPD;
  • 1935 - 1944 Zuchthaus, dann KZ Sachsenhausen;
  • 1944/45 Strafbataillon Dirlewanger, dann sowjetische Gefangenschaft;
  • 1947 SED, Einstellung bei der VP, K 5K 5Der Befehl 0212/46 der SMAD vom 31. Juli 1946 verfügte die Bildung der "Deutschen Verwaltung des... (politische Polizei);
  • 1950 Einstellung beim MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., KDKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren... Leipzig;
  • 1951 Versetzung zur Abteilung VIAbteilung VIMit der Bildung der Abt. VI am 10.02.1955 legte das Staatssekretariat für Staatssicherheit (SfS)... (Überwachung Staatsapparat) des MfS Berlin, 1953 dort kommissarischer Leiter, dann Mitarbeiter der Kontroll-Inspektion;
  • 1956 Stellvertreter Operativ des Leiters der BV Neubrandenburg;
  • 1959/60 PHS;
  • 1965 Leiter der BV Neubrandenburg und Mitglied der SED-Bezirksleitung;
  • 1973 VVO in Gold; 1975 Generalmajor;
  • 1977 Entlassung, Rentner.

Jens Gieseke

Foto von Alfred Böhm von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Alfred Böhm von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567