Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Dangrieß, Dieter

Synonym: Dieter Dangrieß

Geboren am 24.03.1940

Leiter der Bezirksverwaltung (BV) Gera

  • Geb. in Jahnshain (Kreis Geithain), Vater Arbeiter, Mutter Hausfrau;
  • 1958 Abitur, Einstellung beim MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., KreisdienststelleKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren... (KDKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren...) Glauchau, SED;
  • 1961/62 Einjahreslehrgang an der JHS des MfS Potsdam;
  • 1965 Versetzung zur Abt. II (SpionageabwehrSpionageabwehrSpionageabwehr beinhaltete nicht nur defensives Abwehren westlicher Spionage, sondern auch...), 1966 Abt. Anleitung und Kontrolle der BV Karl-Marx-Stadt;
  • 1967 - 1972 Fernstudium an der Juristische Hochschule des MfS PotsdamJuristische Hochschule des MfS PotsdamDie seit 1951 bestehende Schule des MfS in Potsdam-Eiche wurde im Juli 1965 durch den... (JHS), Diplom-Jurist;
  • 1973 Leiter der AGArbeitsgruppeOrganisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder dessen Stellvertreter direkt... Anleitung und Kontrolle;
  • 1982 Offizier für SonderaufgabenOffizier für SonderaufgabenIn der Regel höherrangiger Offizier, der dem Leiter einer Diensteinheit direkt zugeordnet war. Eine... und Leiter des Stabs, dann Stellvertreter Operativ des Leiters der BV Karl-Marx-Stadt;
  • 1987 Promotion zum Dr. jur. an der JHS;
  • 1987 1. Stellvertreter des Leiters der BV Gera;
  • 1988 Offizier für Sonderaufgaben, dann Leiter der BV Gera;
  • 1989 Generalmajor;
  • Dezember 1989 von seiner Funktion entbunden;
  • 1990 Entlassung.

Jens Gieseke

Foto von Dieter Dangrieß von seiner Kaderkarteikarte
Foto von Dieter Dangrieß von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567