Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Hofmann, Artur

Synonym: Artur Hofmann

24.06.1907 - 04.05.1987

Leiter der Hauptabteilung III (Volkswirtschaft), 1957 - 1960 Mitglied des Kollegiums des MfS.

  • Geb. in Plauen (Sachsen), Vater Bauschlosser;
  • Volksschule;
  • 1920 - 1927 Ausbildung und Arbeit als Maschinen- bzw. Reparaturschlosser in Thüringen, Bayern und im Ruhrgebiet;
  • 1927 - 1929 Wanderschaft nach Holland, dann über Österreich, Slowakei, Ungarn und Jugoslawien nach Bulgarien;
  • 1930 Arbeit in Hamburg, dann arbeitslos;
  • 1931 KPD;
  • März 1931 Faltbootfahrt von Kiel über Dänemark, Schweden und Finnland nach Kronstadt (UdSSR), Brigadier im Hüttenwerk Nadeshdinsk (Ural), dann Meister im Werk für Schwermaschinenbau in Swerdlowsk;
  • 1938 Montageleiter im Hüttenkombinat Tagil und Tagilstroj;
  • 1938 elf Monate NKWD-Haft in Moskau;
  • 1943/44 Lehrgang an der KPD-Schule in Puschkino (bei Moskau) und Kuschnarenkowo;
  • 1944 Propagandist im Kriegsgefangenenlager Uman (Ukraine), dann sechs Monate Partisaneneinsatz in Schlesien und Polen;
  • 1945 Aufenthalt in Moskau.
  • 1945 Rückkehr nach Deutschland mit der KPD-Initiativgruppe Ackermann, bis Oktober 1945 stellv. Landrat bzw. 2. Bürgermeister in Görlitz, dann Chef der VP Sachsen;
  • 1949 sächsischer Innenminister;
  • 1952 stellv. Vorsitzender des Rates des Bezirks Dresden;
  • 1953 Einstellung beim MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., Leiter der HAHauptabteilungOrganisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder einen seiner Stellvertreter... III, Oberst;
  • 1957 - 1960 Offizier im besonderen EinsatzOffizier im besonderen EinsatzZur Durchdringung von Ministerien und anderen wichtigen Stellen des Staatsapparates, der... (OibEOffizier im besonderen EinsatzZur Durchdringung von Ministerien und anderen wichtigen Stellen des Staatsapparates, der...) als Mitarbeiter der AbteilungAbteilungEine selbständige Abteilung ist eine Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den... Sicherheit des ZK der SED;
  • 1960 schwere Erkrankung, danach Stellvertreter Operativ des Leiters der BezirksverwaltungBezirksverwaltungIm Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... (BV) Dresden;
  • 1967 VVO in Gold;
  • 1970 Entlassung, Rentner.

Jens Gieseke

Foto von Artur Hofmann von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Artur Hofmann von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567