Rektor der Juristischen Hochschule des MfS Potsdam
Geb. in Goddula-Vesta bei Merseburg, Vater Konditor und Straßenbahnfahrer, Mutter Landarbeiterin; Volksschule;
1943 - 1947 Lehre als Verwaltungsangestellter, dazwischen 1944 RAD;
1945 amerikanische Kriegsgefangenschaft.
1946 KPD/SED;
1948 Einstellung bei der VP, Kreisamt Merseburg;
1951 MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., Länderverwaltung Sachsen-Anhalt;
1952 - 1957 Objektverwaltung "W", Abt. Politkultur bzw. Kreisleitung der SED;
1954 stellv. Leiter der Abt. V, 1955 der Abt. C;
1957 - 1959 Leiter der Dienststelle Aue;
1959 Lehrer, 1961 Lehrstuhlleiter an der Hochschule des MfS in Potsdam;
1960 - 1966 Fernstudium an der HU Berlin, Diplom-Jurist;
1966 Offizier für SonderaufgabenOffizier für SonderaufgabenIn der Regel höherrangiger Offizier, der dem Leiter einer Diensteinheit direkt zugeordnet war. Eine...;
1967 Brigadeleiter in der AGArbeitsgruppeOrganisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder dessen Stellvertreter direkt... Anleitung und Kontrolle des MfS Berlin;
1967 - 1969 stellv. Leiter ZAIG;
1975 dort stellv. Bereichsleiter, 1976 Promotion zum Dr. jur. an der JHS des MfS Potsdam, Oberst;
1976 - 1985 Arbeitsgruppenleiter ZAIG;
1985 Rektor der JHS, Berufung zum Professor, Dr. sc. jur.;
1986 Generalmajor;
Dezember 1989 von seinen Funktionen entbunden;
Januar 1990 Entlassung, Rentner.
Jens Gieseke
Foto von Willi Opitz von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567